How-tos
How-tos sind kurze Anleitungen, mit deren Hilfe Sie Ihre Installation optimal einrichten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie AccurioPro Flux am effizientesten nutzen und durch kleine Kniffe manuelle Arbeitsschritte weiter reduzieren können.
Aufträge organisieren
- Druckaufträge zusammenfassen
Das kommt bestimmt häufiger vor: Ihr Kunde liefert verschiedene Dateien und möchte, dass Sie diese zu einem Dokument zusammenfassen und drucken. AccurioPro Flux bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mehrere Dateien zu einem Druckauftrag zusammenzufassen. - Auftragsliste filtern: Meine Aufträge für heute
So viele Aufträge – aber welche davon muss ich heute fertig machen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen Filter anlegen, der Ihnen nur die Aufträge anzeigt, die Ihnen zugewiesen wurden und die Sie am aktuellen Tag fertigstellen müssen.
Ausschießen & Make-ready
- Einladungskarten (DIN lang mit Anschnitt) als Mehrfachnutzen drucken
Ihr Kunde liefert einen eiligen Druckauftrag: 600 Einladungskarten, DIN lang, einseitig bedruckt, mit Anschnitt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Arbeitsschritten den Druckauftrag schnell und kostengünstig produzieren können. - Randloser Druck bei anschnittlosen Vorlagen
Sie kennen das: Ihr Kunde liefert eine PDF-Datei, die bis zum Rand bedruckt werden soll – allerdings ist in der Datei kein Anschnitt vorhanden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Einstellungen diesen Druckauftrag mit einem Anschnittbereich produzieren können. - Einstellungen für Serienbriefe – So einfach gehts
In Serienbriefen wiederholen sich typischerweise die Druckeinstellungen mit jedem Brief in der Datei. Erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für einen Brief schnell und einfach auf die restlichen Briefe übertragen. - Druckaufträge für die Inline-Beschnitteinheit TU-510 erstellen (Video)
Erfahren Sie, wie Sie vorhandene Profile zum Schneiden, Rillen und Perforieren mit dem Inline-Schneidwerk TU-510 anwenden können. Erstellen Sie neue Profile von Grund auf und wenden Sie sie bei Bedarf automatisch an.
Farbmanagement
- Farbmanagement – Grundlagen
In diesem How-to erklären wir die Grundlagen des Farbmanagements und was dabei im Hintergrund passiert. Wir geben einen kurzen Überblick über Farbräume, Farbmodelle und Farbkonvertierung zwischen den Farbräumen. - Druckerprofil erstellen und in AccurioPro Flux dem Papier zuweisen
Wir zeigen Ihnen einen Workflow, in dem Sie mit Color Centro ein Druckerprofil für eine Papiersorte erstellen und es in AccurioPro Flux dem Papier im Papierkatalog zuweisen. - Farbmanagement in AccurioPro Flux
In AccurioPro Flux haben Sie die volle Kontrolle über das Farbmanagement und können die Vorgaben auf allen Druckern, die mit den Konica Minolta-Controllern ab Version IC-601 arbeiten, jederzeit flexibel steuern.
Nummerierungen & Barcodes
- Ganz einfach: Tickets nummerieren (→ Video)
Für Veranstaltungen werden zumeist Tickets mit einer fortlaufenden Nummerierung verwendet. Oftmals werden die Nummern im Klartext und als Barcode auf die Tickets gedruckt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach aus einem Einzelnutzen eine Vielzahl nummerierter Tickets generieren. - Durchschreibesätze als Set nummerieren (→ Video)
Durchschreibesätze bestehen oft aus mehreren Blättern, die ein Set bilden. Erfahren Sie, wie Sie die Sets fortlaufend duchnummerieren und innerhalb eines Sets immer die gleiche Nummer haben.
Variabler Datendruck (VDP)
- Personalisierte Messeausweise mit variablen QR-Codes erstellen (Video)
Für eine Veranstaltung sollen personalisierte Tickets erstellt werden. Erfahren Sie, wie Sie einem Ausweis variable Komponenten hinzufügen, z.B. den Namen des Teilnehmenden, dessen Firma sowie einen individuellen QR-Code zur Einlasskontrolle.
Nutzung von PDF-Seitenrahmen
- PDF-Seitenrahmen nutzen
PDF-Dateien können verschiedene Seitenrahmen enthalten, die jeweils unterschiedliche Seitenbereiche umfassen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit AccurioPro Flux Seitenrahmen ansteuern, um gezielt den Seiteninhalt zu drucken, den der gewählte Rahmen umfasst. - Broschüren randlos drucken mithilfe von PDF-Seitenrahmen
In der Druckdatei einer Broschüre befindet sich ein Motiv, das bis an den Seitenrand gedruckt werden soll. Erfahren Sie, wie Sie unter Verwendung des richtigen PDF-Seitenrahmen randlose Broschüren in wenigen Schritten produzieren können.
Flux Raster Editor
- Flux Raster Editor: Gescannte Bildbereiche entfernen, verschieben und drehen
Ein typisches Problem: Mitgescannte Lochungen und Heftungen sollen nachträglich entfernt werden. Auch sind manchmal Elemente auf der Vorlage ungünstig angeordnet und müssen noch gedreht oder verschoben werden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. - Flux Raster Editor: Gescannte Dokumente automatisch ausbessern
Beim Scannen treten immer wieder typische Fehler auf: Schief gescannte Vorlagen, Verschmutzungen oder zu blasse Scans. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Flux Raster Editor diese Probleme mit wenigen Handgriffen beheben können. - Flux Raster Editor: Text und Logo einfügen
Sie möchten gescannte Seiten mit Text und Bildern ergänzen? Kein Problem. Der Flux Raster Editor bietet die benötigten Funktionen und wir zeigen Ihnen, wie sie vorgehen müssen.