dots Softwarehttp://www.dots.de Neuigkeiten aus dem Digitaldruck en-GB dots Software Tue, 28 Mar 2023 23:05:19 +0200 Tue, 28 Mar 2023 23:05:19 +0200 from dots with help: TYPO3 EXT:news news-337 Thu, 09 Mar 2023 12:54:26 +0100[How-to] Druckaufträge für die Inline-Beschnitteinheit TU-510 erstellenhttps://www.dots.de/de/print-blog/how-to-druckauftraege-fuer-die-inline-beschnitteinheit-tu-510-erstellen/ Das How-To Video zeigt die Verwendung des TU-510 Profileditors, der in Version 9.2 von AccurioPro Flux neu implementiert wurde. Schritt für Schritt erklären wir verschiedene Anwendungsfälle. Das How-To Video zeigt die Verwendung des TU-510 Profileditors, der in Version 9.2 von AccurioPro Flux neu implementiert wurde. Schritt für Schritt erklären wir verschiedene Anwendungsfälle.

 

How-tos sind kurze Anleitungen, in denen wir Ihnen zeigen, wie typische Alltagsprobleme in Druckereien mit AccurioPro Flux gelöst werden können.

→ Hier finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren How-tos

Druckaufträge für die Inline-Beschnitteinheit TU-510 erstellen

Dieses How-to zeigt Ihnen, wie Sie auf einfache Weise Druckaufträge erstellen, die mit der Inline-Beschnitteinheit TU-510 verarbeitet werden können.

Sie erfahren, wie Sie vorhandene Profile zum Schneiden, Rillen und Perforieren anwenden, neue Profile von Grund auf erstellen und diese bei Bedarf automatisch anwenden.

Das Video ist auf YouTube in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln verfügbar, so dass Sie der Anleitung bequem Schritt für Schritt folgen können.

How-To Video auf YouTube anschauen

]]>
news-333 Wed, 25 Jan 2023 10:00:00 +0100AccurioPro Flux: Version 9.2.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-922-veroeffentlicht-service-release/ Dieses Service Release stellt die neuesten Fehlerbehebungen bereit, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten. Dieses Service Release stellt die neuesten Fehlerbehebungen bereit, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten.

Neu in Version 9.2.2

Die wichtigsten Bugfixes im Überblick:

  • Beim Senden einer Vielzahl von großen Druckaufträgen an die Drucker haben wir die Performance deutlich verbessert.
  • Ein Problem mit dem Arbeitsspeicher wurde behoben, der in einigen Fällen einen regelmäßigen Neustart des Servers erforderte.
  • Die Registerblattbeschriftungen werden nicht länger schwarz-weiß gedruckt, wenn sie farbig angelegt sind und der Farbdruck ausgewählt ist.

Des Weiteren haben wir viele weitere kleinere Fehler behoben.

Update installieren

Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

Um das Update auf Version 9.2.2 durchführen zu können, benötigen Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP).

]]>
news-331 Mon, 01 Aug 2022 10:16:00 +0200AccurioPro Flux: Version 9.2 verfügbarhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version92-verfuegbar/ Die neu veröffentlichte Version 9.2 bietet eine verbesserte Integration von Konica Minoltas eigenen Finishern, aber auch Finisher von Drittanbietern können einfacher angesteuert werden. Mit dem erweiterten Job-Tracking erhalten Druckereien einen optimalen Überblick über ihre Produktion. Die neu veröffentlichte Version 9.2 bietet eine verbesserte Integration von Konica Minoltas eigenen Finishern, aber auch Finisher von Drittanbietern können einfacher angesteuert werden. Mit dem erweiterten Job-Tracking erhalten Druckereien einen optimalen Überblick über ihre Produktion.

Highlights

Profilerstellung für die Inline-Beschnitteinheit TU-510

Die TU-510 ist eine innovative Inline-Beschnitteinheit, mit der Sie Druckbögen schneiden, rillen und perforieren können, von kleinen Visitenkarten bis hin zu übergroßen langen Bögen.

AccurioPro Flux bietet einen neuen benutzerfreundlichen Editor, mit dem Sie Profile für diese Einheit erstellen können. Das Layout der Druckaufträge wird automatisch an das gewählte Profil angepasst und kann vor dem Druck in der Vorschau geprüft werden.

In wenigen Schritten erstellen Sie so einen Druckauftrag, der nicht nur auf Ihrem Produktionsdrucker gedruckt, sondern auch sofort inline weiterverarbeitet wird.

Prüfung variabler Daten beim Druck

Die von Konica Minolta entwickelte Auto Inspection Technologie der IQ-501 in Verbindung mit der Erweiterung für variable Daten (UK-312) ermöglicht es Druckereien, Druckbögen automatisiert während des Drucks zu prüfen und sicherzustellen, dass die gedruckten variablen Daten mit den gesendeten Daten übereinstimmen.

In AccurioPro Flux kann diese Funktion jetzt ganz einfach eingerichtet werden. Sie können für jedes Textfeld, jeden Barcode und QR-Code festlegen, ob der variable Inhalt während des Druck geprüft werden soll. Bei Abweichungen wird ein entsprechender Report erstellt.

Damit müssen Sie keine Zeit mehr in eine manuelle Sichtprüfung investieren.

Job-Tracking via QR-Code mittels eines mobilen Endgerätes

Das verbesserte und erweiterte Job-Tracking sorgt dafür, dass Sie den Status eines Druckauftrages durch den gesamten Produktionsworkflow hindurch verfolgen können.

An den verschiedenen Stationen (Druck, Schnitt, Verpackung) kann der Status des Auftrags nur durch das Scannen eines Barcodes mit einem mobilen Endgerät gesetzt bzw. geändert werden.

Ein einfach zu bedienender Workflow, der Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Produktion ermöglicht.

Automatisierung durch die Speicherung von Bereichseinstellungen

Wenn Sie regelmäßig Aufträge mit spezifischen Seiteneinstellungen drucken, die Sie bisher manuell pro Auftrag eingestellt haben, können Sie mit dieser neuen Funktion Ihren Workflow automatisieren.

Nachdem Sie beispielsweise einen Auftrag mit Zwischenblättern, Registerblättern, Textfeldern, Barcodes und verschiedenen Papiersorten eingerichtet haben, können Sie diese Einstellungen im Produkt speichern, um sie für künftige Aufträge zu verwenden.

Das spart Zeit und hilft, Fehler zu vermeiden.

Hotfolder für Etikettendruckaufträge

Kunden, die unsere Etikettendruckoption Flux Label Impose nutzen, profitieren jetzt von einem automatisierten Import mittels Hotfoldern.

Durch die Verknüpfung eines Hotfolders mit einem Rollenstandbogen und der Hinterlegung von Druckereinstellungen, eines Papiertyps und einer Auflagenhöhe können Etikettenaufträge automatisch importiert werden. Als Ergebnis steht ein druckfertiger Auftrag zur Verfügung steht, der sofort produziert werden kann..

Neue Funktionen im Überblick

  • Profilerstellung für die Inline-Beschnitteinheit TU-510
  • Prüfung variabler Daten beim Druck
  • Hinzufügen indivueller Registermarken zur Ansteuerung von Offline-Finishern
  • Unterstützung für den Produktionsdrucker AccurioPress 6272P
  • In Datei drucken: Einfaches Hinzufügen verschiedener Zielordner und sowie Festlegung einer individuellen Namenskonvention für die auf diese Weise erstellten PDF-Dateien
  • Flux Label Impose: Hotfolder für Etikettendruckaufträge

Exklusiv in AccurioPro Flux Premium / Ultimate:

  • Job-Tracking via QR-Code mittels eines mobilen Endgerätes
  • Automatisierung durch die Speicherung von Bereichseinstellungen
  • Erkennung und Export von Sonderfarben im PDF-Format, als TIFF-Datei für MGI JetVarnish-Systeme und im SVG-Format für Motioncutter
  • Nicht-produktive Zweitlizenz für die Einrichtung einer Zweitinstallation, in der Sie Einstellungen und Updates ohne Auswirkungen auf Ihre Produktivumgebung testen können

Exklusiv in AccurioPro Flux Ultimate:

  • Anzeige von Videos über die gesamte Seitenbreite auf der Loginseite des Webshops

Neben den hier genannten Funktionen haben wir viele weitere kleinere Neuerungen und Verbesserungen implementiert. Ein Blick auf die neue Version lohnt sich garantiert!

Upgrade installieren

Das Update erhalten Sie bei Ihrem lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. Ihrem Konica Minolta-Fachhändler.

Sie benötigen einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP), um das Update durchzuführen.

]]>
news-327 Fri, 25 Feb 2022 09:12:00 +0100AccurioPro Flux: Version 9.0.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-902-veroeffentlicht-service-release/ Mit diesem Service Release wird das neueste Drucksystem von Konica Minolta unterstützt. Außerdem enthält es kleine Verbesserungen bestehender Funktionen sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten. Mit diesem Service Release wird das neueste Drucksystem von Konica Minolta unterstützt. Außerdem enthält es kleine Verbesserungen bestehender Funktionen sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten.

Neu in Version 9.0.2

Neu unterstütztes Drucksystem

Neu unterstütztes Betriebssystem

  • Windows 11

Funktionsverbesserungen

  • USPS Intelligent Mail-Barcode
    Der USPS Intelligent Mail-Barcode (für die Zustellung von Inlandspost in den USA) wurde als neuer Barcodetyp hinzugefügt.
  • Erweiterter Datenschutzmodus für eingebettete YouTube-Videos
    (nur in Flux Ultimate verfügbar)
    Beim Einbetten eines YouTube-Videos auf der Loginseite des Webshops wird dieses ab sofort standardmäßig im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet, den YouTube als Option anbietet. Auf diese Weise speichert YouTube keine Informationen über Besucher Ihrer Website, es sei denn, sie sehen sich das Video an.

Behobene Fehler

Wichtige behobene Fehler

  • Das Speichern von Aufträgen mit großen CSV-Dateien verursacht keine Probleme mehr.
  • Beim Drucken von PDF-Dateien mit PostScript-Drucktechnologie war der Ausdruck unter bestimmten Bedingungen unvollständig. Dieses Problem ist behoben.
  • Flux Web: Wenn Benutzer mehrere Druckaufträge auf einmal bestellten und einige Aufträge mehrere Dateien enthielten, wurden diese unter bestimmten Bedingungen nicht korrekt an Flux Server übermittelt. Auch diese Problem tritt nicht länger auf.

Des Weiteren wurden viele weitere kleinere Fehler behoben.

Update installieren

Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 9.0.2 für Sie kostenlos.

]]>
news-329 Mon, 21 Feb 2022 11:44:00 +0100[How-to] Messeausweise mit variablen QR-Codes erstellenhttps://www.dots.de/de/print-blog/how-to-messeausweise-mit-variablen-qr-codes-erstellen/ Das How-to-Video zeigt einen Anwendungsfall für die VDP-Funktion in AccurioPro Flux. Es erklärt, wie auf einfache Weise personalisierte Messeausweise mit individuellen QR-Codes für die Einlasskontrolle erstellt werden können. Das How-to-Video zeigt einen Anwendungsfall für die VDP-Funktion in AccurioPro Flux. Es erklärt, wie auf einfache Weise personalisierte Messeausweise mit individuellen QR-Codes für die Einlasskontrolle erstellt werden können.

How-tos sind kurze Anleitungen, in denen wir Ihnen zeigen, wie typische Alltagsprobleme in Druckereien mit AccurioPro Flux gelöst werden können.

→ Hier finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren How-tos

Personalisierte Messeausweise erstellen

In unserem Beispiel erstellen wir personalisierte Ausweise für die Teilnehmer:innen einer Hausmesse.

Erfahren Sie, wie Sie einem Ausweis variable Komponenten hinzufügen, z.B. den Namen des Teilnehmenden, dessen Firma sowie einen individuellen QR-Code zur Einlasskontrolle.

Das Video ist in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln, so dass Sie der Anleitung bequem Schritt für Schritt folgen können.

]]>
news-324 Mon, 13 Dec 2021 12:33:00 +0100AccurioPro Flux nicht von Apache log4j-Sicherheitslücke betroffenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-nicht-von-apache-log4j-sicherheitsluecke-betroffen/ Die kürzlich festgestellte Apache log4j-Sicherheitslücke betrifft weder AccurioPro Flux noch Konica Minolta JT-Installationen. Das betroffene log4j-Modul wird in unseren Softwareprodukten nicht eingesetzt. Die kürzlich festgestellte Apache log4j-Sicherheitslücke betrifft weder AccurioPro Flux noch Konica Minolta JT-Installationen. Das betroffene log4j-Modul wird in unseren Softwareprodukten nicht eingesetzt.

Am 9. Dezember 2021 wurde eine Sicherheitslücke in Apache log4j festgestellt, die es Angreifern unter Umständen ermöglicht, ihren Softwarecode auf verwundbaren Servern auszuführen.

Da es sich bei der Schwachstelle um ein ernstes Sicherheitsproblem handelt, möchten wir Ihnen versichern, dass unsere Softwareprodukte nicht betroffen sind.

Log4j ist eine beliebte Logging-Bibliothek für Java-Software. AccurioPro Flux sowie auch dessen Vorgänger Konica Minolta JT Software verwenden jedoch weder Java noch log4j.

Zusammengesfasst bedeutet dies, dass AccurioPro Flux und Konica Minolta JT Software nicht betroffen sind und keine Maßnahmen ergriffen werden müssen.

]]>
news-321 Wed, 03 Nov 2021 15:00:00 +0100AccurioPro Flux: Neue Hauptversion 9.0 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-neue-hauptversion90-erschienen/ In der neuen Hauptversion von AccurioPro Flux haben Sie die Möglichkeit, Druckdateien mit variablen Daten zu erstellen. Sie können außerdem eine neue Option erwerben, die speziell für den Druck von Etiketten entwickelt wurde. Im Webshop können Sie Ihren Kunden auf der neu gestalteten Loginseite bereits vor der Anmeldung über Ihr Angebot informieren. In der neuen Hauptversion von AccurioPro Flux haben Sie die Möglichkeit, Druckdateien mit variablen Daten zu erstellen. Sie können außerdem eine neue Option erwerben, die speziell für den Druck von Etiketten entwickelt wurde. Im Webshop können Sie Ihren Kunden auf der neu gestalteten Loginseite bereits vor der Anmeldung über Ihr Angebot informieren.

Highlights

Erstellen von Druckdateien mit variablen Daten (VDP)

Eine häufige Anforderung ist die Personlisierung von Druckprodukten, d.h. das Hinzufügen von individuellen Namen, Addressen, aber auch von Barcodes oder QR Codes.

AccurioPro Flux bietet deshalb jetzt die Möglichkeit, eine CSV-Datei mit variablen Daten zu einem Auftrag hinzuzufügen. Die Daten werden ausgelesen und können mithilfe von Platzhaltern in einem Textfeld oder in Form eines Barcodes oder QR Codes auf der Seite platziert werden.

Auf diese Weise können Sie schnell und bequem Druckdokumente personlisieren, ohne auf eine zusätzliche VDP-Software zurückgreifen zu müssen.

Option für den Etikettendruck

Die neue Option Flux Label Impose wurde speziell für die digitalen Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt. Sie ermöglicht es Ihnen, Etiketten mit wenigen Handgriffen für den Druck auf Rollendruckmaschinen vorzubereiten, inklusive Ausschießen und Personalisierung.

Stanzlinien sowie andere Ebenen im Motiv werden automatisch erkannt und können separat exportiert werden. Registermarken für die Ausrichtung der gedruckten Etiketten bei der Weiterverarbeitung können Sie flexibel hinzufügen. Speichern Sie das fertige Layout als Vorlage und nutzen Sie es für spätere Aufträge. Die Wiederverwendung bestehender Stanzwerkzeuge ist damit problemlos möglich.

Integrieren Sie mit dieser Option den Druck von Etiketten in Ihren Workflow.

Verbesserte Unterstützung von Weiterverarbeitungsgeräten

Jedes Weiterverarbeitungsgerät hat spezifische Anforderungen, um gedruckte Dateien korrekt zu verarbeiten. Sie erfordern oft Markierungen eines bestimmten Typs sowie eine sehr flexible Positionierung dieser Markierungen.

Damit das Gerät den ersten und den letzten Bogen des Auftrags erkennen kann, müssen die Markierungen außerdem an unterschiedlichen Positionen auf dem jeweiligen Bogen platziert werden.

Um diese Anforderungen zu erfüllen, können Sie jetzt die benötigte Anzahl an Registermarken an den erforderlichen Positionen hinzufügen und für jede Registermarke festlegen, auf welcher Bogenseite sie gedruckt werden soll.

Es stehen außerdem neue Typen von Registermarken zur Verfügung (z.B. Kreis, Kreuz) und Sie können eine Ruhezone definieren, damit der Scanner am Endgerät die Registermarke problemlos lesen kann.

Webshop: Attraktive und flexibel gestaltbare Loginseite

Wir haben die Loginseite des Webshops neu gestaltet, damit Sie Ihre Kunden bereits vor der Anmeldung über Ihre Dienstleistungen informieren können.

Gestalten Sie die Loginseite inhaltlich individuell und integrieren Sie dabei verschiedene Inhaltstypen, z.B. eine Bildgalerie, Videos, Produkte, Bilder und Text, die Sie flexibel anordnen können.

Fügen Sie außerdem Kontaktinformationen, Links zu sozialen Medien und einen Cookie-Hinweis hinzu.

Neue Funktionen im Überblick

  • Personalisierung von Druckdaten (VDP)
  • Bilder als Seiteninhalt hinzufügen
  • Seiteninhalt spiegeln
  • Verbesserte Unterstützung von Weiterverarbeitungsgeräten
  • Neue Standbogen, optimiert für Morgana AutoCut Pro
  • Backup-Funktion, mit der die Konfiguration von AccurioPro Flux gesichert werden kann
  • Flux Label Impose (Option): Druckvorbereitung von Etiketten
  • Flux Multi Seat (Option): Ab sofort bereits für AccurioPro Flux Essential erhältlich. Fügen Sie maximal zwei weitere Operator:innen hinzu, so dass insgesamt drei Personen mit AccurioPro Flux arbeiten können.
  • Flux Preflight Pro (Option): Ab sofort bereits für AccurioPro Flux Essential erhältlich

Exklusiv in AccurioPro Flux Premium / Ultimate:

  • Flux XML Connector (Option): Ab sofort können mit dem XML-Hotfolder auch rollenbasierte Aufträge importiert werden

Exklusiv in AccurioPro Flux Ultimate:

  • Neu gestaltete Loginseite
  • Technologiewechsel: Umstellung von Apache auf Node.js

Neben den hier genannten Funktionen haben wir viele weitere kleinere Neuerungen und Verbesserungen implementiert. Ein Blick auf die neue Version lohnt sich garantiert!

Upgrade installieren

Das Upgrade erhalten Sie bei Ihrem lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. Ihrem Konica Minolta-Fachhändler.

Das Upgrade auf Version 9.0 ist für Sie kostenlos, wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen.

]]>
news-318 Tue, 29 Jun 2021 14:00:00 +0200[How-to] Tickets ausschießen & fortlaufend mit Barcodes nummerierenhttps://www.dots.de/de/print-blog/how-to-tickets-ausschiessen-fortlaufend-mit-barcodes-nummerieren/ Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit AccurioPro Flux aus einem Einzelnutzen eine Vielzahl fortlaufend nummerierter Tickets für Veranstaltungen generieren können. Fügen Sie die Nummern als Klartext oder als Barcode hinzu. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit AccurioPro Flux aus einem Einzelnutzen eine Vielzahl fortlaufend nummerierter Tickets für Veranstaltungen generieren können. Fügen Sie die Nummern als Klartext oder als Barcode hinzu.

How-tos sind kurze Anleitungen, in denen wir Ihnen zeigen, wie typische Alltagsprobleme in Druckereien mit AccurioPro Flux gelöst werden können.

→ Hier finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren How-tos

Tickets nummerieren

Für Veranstaltungen werden zumeist Tickets mit einer fortlaufenden Nummerierung verwendet. Oftmals werden die Nummern im Klartext und als Barcode auf die Tickets gedruckt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach aus einem Einzelnutzen eine Vielzahl nummerierter Tickets generieren.

→ How-to herunterladen (PDF)

Zusätzlich ist das How-to als Video verfügbar. Es verfügt über deutsche Untertitel, so dass Sie der Anleitung bequem Schritt für Schritt folgen können.

]]>
news-315 Wed, 24 Feb 2021 08:30:00 +0100AccurioPro Flux: Version 8.4.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-842-veroeffentlicht-service-release/ Mit diesem Service Release werden die neuesten Drucksysteme von Konica Minolta unterstützt. Außerdem enthält es kleine Verbesserungen bestehender Funktionen sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten. Mit diesem Service Release werden die neuesten Drucksysteme von Konica Minolta unterstützt. Außerdem enthält es kleine Verbesserungen bestehender Funktionen sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die optimale Nutzung von AccurioPro Flux gewährleisten.

Neu in Version 8.4.2

Neu unterstütztes Drucksystem

Neu unterstützte Controller

  • IC-317 (EFI) für die AccurioPress C4080-Serie
  • IC-419 (EFI) für die AccurioPress C4080-Serie
  • IC-318H (EFI) für die AccurioPress C14000-Serie
  • IC-319H (EFI) für die AccurioPress C14000-Serie
  • IC-420 (EFI) für die bizhub C750i-Serie

Weitere Geräteunterstützung

  • Flux Panel kann jetzt mit den beiden Konica Minolta-Controllern IC-610 und IC-609 verwendet werden
  • Unterstützung der IQ-501 Auto Inspection Technolgie: Die Einstellungen für diese Einheit können jetzt in den Druckereinstellungen innerhalb von AccurioPro Flux vorgenommen werden

Funktionsverbesserungen

  • Vorschau in der Auftragsliste: Mit einem Doppelklick auf die kleine Vorschau in der Auftragsliste kann jetzt schnell und einfach die große Vorschau geöffnet werden. Dabei wird der Vorschautyp (Seiten- bzw. Bogenvorschau) angezeigt, der in der kleinen Vorschau bereits ausgewählt war. Auch beim Wechsel zwischen Aufträgen in der Auftragsliste wird immer der Vorschautyp angezeigt, der zuletzt selektiert war, um unnötige Klicks zu vermeiden.
  • Download der Druckdateien: Auch hier wird jetzt immer der Dateityp (Druckdatei, Arbeitsdatei, Originaldatei) vorausgewählt, der beim letzten Download gewählt wurde, um die Arbeit zu erleichtern.
  • Auftragslisten-Ordner: Die Eigenschaften jedes Ordners in der Auftragsliste können jetzt wieder über das Kontextmenü eingesehen werden.

Behobene Fehler

Import

  • Die angezeigte Seitengröße basierte auf dem Medienrahmen anstatt dem Endformatrahmen
  • Das Importieren einer PDF-Datei mit einer großen Anzahl von Lesezeichen schlug fehl

Auftragsliste

  • Sehr langsames Öffnen und Bearbeiten von Aufträgen unter bestimmten Bedingungen
  • Anwenden von Einstellungen auf den falschen Auftrag, wenn sehr schnell ein anderer Auftrag ausgewählt wurde
  • Unerwünschtes Scrollen zum selektierten Ordner in der Auftragsliste

Job Editor

  • Die Selektion mehrerer Seiten mittels Shift oder Command auf dem Mac schlug fehl
  • Beim Öffnen des Jobtickets als PDF wurde dieses nicht direkt im Browser angezeigt sondern musste zunächst gespeichert werden

Konfiguration

  • Arbeittschritte: Das Ändern der Farbe für Arbeitsschritte schlug fehl, da das Bearbeitungsfenster nicht im sichtbaren Seitenbereich war
  • Preisliste: Das Speichern der Mehrwertsteuer mit Dezimalwerten war nicht möglich, wenn als Sprache Französisch oder Kanadisches Französisch ausgewählt war
  • Jobticket-Einstellungen: Bei der Auswahl eines Druckers für das Jobticket konnte nicht "Wie Auftrag" ausgewählt werden
  • Nach dem Hinzufügen einer Drucker-PPD eines Drittanbieters waren die installierbaren Optionen und Druckeroptionen nicht verfügbar
  • Nach dem Hinzufügen der chinesischen Version einer Drucker-PPD eines Drittanbieters war die Lokalisierung in AccurioPro Flux fehlerhaft
  • Nach dem Hinzufügen eine PPD für einen Schwarzweißdrucker eines Drittanbieters wurde der Drucker fälschlicherweise als Farbdrucker konfiguriert

Ausgabe

  • Die Darstellung der Anzahl der gedruckten Bogenseiten in der Druckwarteschlange unterschied sich von früheren Programmversionen
  • Druckfehler, wenn das Konto, unter dem der Flux Server-Dienst ausgeführt wurde, Sonderzeichen enthielt
  • Druckfehler und JavaScript-Fehler unter bestimmten Bedingungen

Drucker-Einstellungen

  • Die Eingabe von Dezimalwerten bei den Einstellungen für die Trimmer-Einheit war nicht möglich
  • Die Auswahl des Trimmerprofils in AccurioPro Flux wurde im AccurioPro Print Manager nicht korrekt übernommen
  • Das Bypass-Fach war in den Einstellungen für den Perfect Binder auf den Controllern IC-604 und IC-605 nicht verfügbar
  • Die Facheinstellung "Auto" funktionierte für Office-Geräte nicht wie erwartet
  • Farbmanagement: Druckfehler beim Umschalten auf manuelle Farbmanagementeinstellungen und bei Verwendung von „Papierbasierend“ als Druckerprofil auf den Controllern IC-609 und IC-610

Flux Raster Editor

  • Rechteckige Auswahl war nach dem Löschen von Seiteninhalten noch aktiv
  • Kopieren & Einfügen von großen Seiteninhalten funktionierte nicht

    Weitere

    • Integration Services (API): Bei über die API empfangenen Aufträgen enthielten die Auftragsinformationen die falsche Angabe "Gesendet von: Hot Folder"
    • Flux startete nicht, wenn die "settings.default.json" geändert wurde, um Versionsinformationen auf dem Dashboard zu verbergen
    • Monitoring-Datenbank: Die Datenbank enthielt unbenutzte Papiere, die Teil der ursprünglichen Produktkonfiguration waren, aber später bei der Bearbeitung gelöscht wurden

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 8.4.2 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-312 Mon, 26 Oct 2020 15:30:00 +0100AccurioPro Flux: Version 8.4 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-84-erschienen/ Die neu veröffentlichte Version 8.4 verfügt über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, neue nützliche Funktionen im Make-ready-Bereich sowie neue Optionen zur Dokumentenkonvertierung, die zusätzliche erworben werden können.

    Die neu veröffentlichte Version 8.4 verfügt über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, neue nützliche Funktionen im Make-ready-Bereich sowie neue Optionen zur Dokumentenkonvertierung, die zusätzliche erworben werden können.

    Highlights

    Nummerierungsoptionen zur Erzeugung eindeutig identifizierbarer Dokumente

    Bei Druckdokumenten wie Eintrittskarten, die einmalig sein müssen, um nicht doppelt verwendet werden zu können, werden oft Barcodes zur Identifizierung genutzt. Diese Barcodes beinhalten meist eine Mischung aus Text und einer fortlaufenden Nummer, so dass sich der Inhalt jeder Eintritskarte unterscheidet.

    In AccurioPro Flux gibt es jetzt die Möglichkeit, eine solche Kombination aus Text und fortlaufender Nummerierung direkt oder als Barcode auf die blanko Eintrittskarte aufzubringen. Dabei können bei Bedarf führende Nullen hinzugefügt werden.

    Kombiniert mit den vorhandenen Ausschieß- und Duplizierungsfunktionen werden auf diese Weise aus einem einzelnen Blankoticket mit wenigen Klicks ganze Druckbogen mit optimal angeordneten Eintrittskarten erzeugt, von denen jede einen individuellen Barcode besitzt.

    Eine zusätzliche VDP-Lösung ist für diese einfache Art der Individualisierung von Druckdokumenten nun nicht mehr notwendig.

    Handmarken zur Erzeugung von Registern

    In AccurioPro Flux gibt es schon seit vielen Jahren die Möglichkeit mit Registerblättern zu arbeiten, um beispielsweise bei Schulungsordnern durch die hervorstehenden Registertaben Themen voneinander abzugrenzen.

    In anderen Bereichen jedoch, beispielsweise beim Druck von Bedienungsanleitungen oder Büchern, ist es nicht sinnvoll, mit hervorstehenden Taben zu arbeiten. Stattdessen wird das Register als Seiteninhalt hinzugefügt, so dass am Rand sogenannte Handmarken entstehen. Diese sind am Buchschnitt sichtbar und erleichtern das Auffinden gesuchter Abschnitte.

    Diese Handmarken können jetzt ganz einfach manuell oder auf Basis der im Dokument vorhanden Lesezeichen in AccurioPro Flux erzeugt werden. Wurden beim Import mehrere Dokumente zu einem Druckauftrag zusammengefügt, können Handmarken auch auf Basis der einzelnen Dokumente erstellt werden. Die Titel der Lesezeichen bzw. der Dokumente werden bei Bedarf automatisiert als Registerbeschriftung übernommen. Es gibt eine Vielzahl von Formatierungsmöglichkeiten, die auch individuell für einzelne Handmarken angepasst werden können, so dass beispielsweise ein mehrfarbiges Register entsteht.

    Verbesserter Druckklient zur Übermittlung von Druckaufträgen in den Druckraum

    Wird unsere Software in Unternehmen, Verwaltungen oder Universitäten mit zentralem Druckraum eingesetzt, kommt oft der Flux Printer zum Einsatz. Der Flux Printer ist ein Druckklient, der lokal installiert wird und es den Nutzer:innen (z.B. den Mitarbeiter:innen und Lehrenden) ermöglicht, ihre Druckaufträge direkt an den zentralen Druckraum zu übermitteln.

    In dieser Version wurde der Flux Printer mit einer modernen Benutzeroberfläche und zusätzlichen Funktionen ausgestattet. So sehen Anwender:innen eine Vorschau des Druckproduktes, was dabei hilft, Fehler zu vermeiden, und es können sogar mehrere Dokumente gesammelt übertragen werden mit der Option, sie zu einem Dokument zusammenzufügen.

    Um auch Nutzer:innen mit MacOS in den Workflow zu integrieren, die den Windows-basierten Klienten nicht installieren können, kann der Flux Printer jetzt zusätzlich im Browser genutzt werden.

    Und nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, eine bestehende Nutzerdatenbank via LDAP anzubinden. Das hat den Vorteil, dass Anwender:innen sich mit ihren vertrauten Zugangsdaten anmelden können und bestehende Addressdaten und Kostenstelleninformationen genutzt werden, was das Risiko von Fehlern bei der Abrechnung minimiert.

    Neue Optionen für die Dokumentenkonvertierung

    Neben den oben genannten neuen Standardfunktionen stehen in der Version 8.4 zwei zusätzliche Optionen zur Dokumentenkonvertierung bereit, die zusätzliche erworben werden können.

    Flux Document Converter – Operator Option

    Diese Option erlaubt den direkten Import von Office-Dokumenten, ohne dass diese zuvor ins PDF-Format konvertiert werden müssen. Auch der direkte Import mittels Hotfoldern ist möglich.

    Sie erleichtert den Alltag von Operator:innen, die von Nutzer:innen beispielsweise Word- oder Powerpoint-Dateien erhalten und diese genauso schnell und unkompliziert wie PDF-Dateien verarbeiten möchten.

    Flux Document Converter – Customer Option

    Diese Option ermöglicht es Kund:innen, Office-Dokumente direkt im Webshop hochzuladen oder mittels des im Browser genutzten Flux Printers zu übermitteln.

    Druckereien erhöhen damit die Benutzerfreundlichkeit für ihre Kund:innen.

    Neue Funktionen im Überblick

    • Einheitliche und verbesserte Benutzeroberfläche mit zusäztlichen Layoutoptionen
    • Nummerierungsfunktion
    • Automatisierte Erstellung sowie Bereichsprogrammierung von Kapiteln
    • Erzeugung von Handmarken
    • Druckwarteschlange pro Drucker mit zusätzlichen Funktionen
    • Flux Document Converter – Operator Option

    Exklusiv in AccurioPro Flux Premium / Ultimate:

    • Flux Document Converter – Customer Option
    • Verbesserter Flux Printer mit neuen Funktionen
    • Durchführung eines Preflight-Checks zu einem späteren Zeitpunkt
    • Neue API-Funktion: FTP Connector

    Neben den hier genannten Funktionen haben wir viele weitere kleinere Neuerungen und Verbesserungen implementiert. Ein Blick auf die neue Version lohnt sich garantiert!

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie bei Ihrem lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. Ihrem Konica Minolta-Fachhändler.

    Das Update auf Version 8.4 für Sie kostenlos, wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen.

    ]]>
    news-309 Mon, 06 Jul 2020 11:00:00 +0200AccurioPro Label Impose: Version 1.6.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version-162-veroeffentlicht-service-release/ Dieses Service Release stellt zwei Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Label Impose zu gewährleisten. Dieses Service Release stellt zwei Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Label Impose zu gewährleisten.

    Behobene Fehler

    Version 1.6.2 enthält zwei Fehlerbehebungen für den Automatikmodus zur Optimierung von Layouts mit mehrere Motiven, den wir in Version 1.6 neu vorgestellt hatten:

    • Der Automatikmodus funktionierte bei einer sehr geringen Anzahl von Etiketten nicht korrekt
    • Der Automatikmodus funktionierte bei Verwendung mehrerer Eyemarks nicht korrekt

    Service Release installieren

    Das Service Release erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. bei Ihrem autorisierten Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-306 Thu, 04 Jun 2020 15:00:00 +0200AccurioPro Label Impose: Version 1.6 veröffentlichthttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version16-veroeffentlicht/ Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, dessen Fokus auf Neuerungen und Verbesserungen bei der Layoutkalkulation liegt. Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, dessen Fokus auf Neuerungen und Verbesserungen bei der Layoutkalkulation liegt.

    Für AccurioPro Label Impose, unserer Softwarelösung für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, die speziell für die Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde, ist ein Update erschienen.

    Highlights in Version 1.6

    Ein neuer Automatikmodus ermöglicht die Optimierung von Layouts mit mehrere Motiven bei gleichzeitiger Minimierung des Papierverbrauchs.

    Auch die Layoutberechnung bei VDP-Druckaufträgen wurde deutlich verbessert.

    Für jedes Motiv kann außerdem der gewünschte PDF-Seitenrahmen (Endformat-, Beschnitt- oder Medienrahmen) ausgewählt werden, was dabei hilft, das Layout zusätzlich zu optimieren und den Papierverbrauch weiter zu reduzieren.

    Operatoren, die regelmäßig abweichende Werte für Motivabstände oder die Größe der Eyemarks verwenden, können diese jetzt als neue Standardwerte in AccurioPro Label Impose hinterlegen, was den Workflow deutlich beschleunigt.

    Update installieren

    Version 1.6 von AccurioPro Label Impose erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. bei Ihrem autorisierten Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-303 Tue, 05 May 2020 12:15:00 +0200AccurioPro Flux: Version 8.2.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version822-veroeffentlicht-service-release/ Dieses Service Release ergänzt Untersützung für die neuesten Drucksysteme von Konica Minolta. Außerdem stellen wir eine Reihe an Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Flux zu gewährleisten. Dieses Service Release ergänzt Untersützung für die neuesten Drucksysteme von Konica Minolta. Außerdem stellen wir eine Reihe an Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Flux zu gewährleisten.

    Neu in Version 8.2.2

    Neu unterstützte Drucksysteme:

    Behobene Fehler

    Allgemein

    • Einfrieren der Flux Workstation, wenn sie geöffnet ist und mehrere Tage nicht genutzt wird
    • Verzögertes Laden der Auftragsliste, wenn die Bilder der Drucksysteme nicht geladen werden können

    Import / Make-ready

    • Schnellimport: Übernahme des falschen Bogenformates beim Schnellimport, wenn bei einem Produkt "Dokumentformat" als Bogenformat hinterlegt ist
    • Farberkennung: Unterschiedliche Farberkennung in verschiedenen Versionen von AccurioPro Flux, so dass Seiten desselben Dokuments je nach verwendeter Flux-Version einen unterschiedlichen Farbstatus aufweisen können
    • Farberkennung: Fehlerhafte Farberkennung bei bestimmten PDF-Dokumenten
    • Seiteninhalt verschieben: Inkorrektes Verschieben von Seiteninhalten bei bestimmten PDF-Dokumenten
    • Papierauswahl: Anzeige einer unzutreffenden Warnung bei der Auswahl von Papieren mit individuellen Formaten
    • Flux Raster Editor: Programmabsturz beim Öffnen von Dokumenten im Flux Raster Editor, die Kapitel enthalten und mit einem Registerblatt und einem Umschlag beginnen

    Ausgabe

    • Anzeige des Druckerstatus: Fehlende Aktualisierung des Druckerstatus im Produktionstab der Flux Workstation, solange der gleiche Auftrag bearbeitet wird
    • Drucker-Cluster "Farbe aufteilen": Inkorrektes Hinzufügen einer Schwarzweiß-Seite durch den Farbdrucker, die als zusätzlicher Klick gezählt wird, wenn der Farbdrucker als Finishing-Drucker verwendet wird
    • Drucker-Cluster "Farbe aufteilen": Fehlende Deaktivierung der Lochen-Option, wenn der Farbdrucker (mit Fiery-Controller) als erster Drucker verwendet wird
    • Druck von Bogenrückseiten: Doppelseitige statt einseitige Ausgabe beim Druck ausgewählter Bogenrückseiten
    • Druckereinstellungen der AccurioPress 6136: Fehlende Übermittlung des Ausgabefachs, wenn als Ausgabefach ein externes Finishing-Gerät ausgewählt wurde
    • Deckblatteinstellungen in den Druckereinstellugen: Auswahlmöglichkeit der Zuschießeinheit als "PI vorderes Deckblatt" and "PI hinteres Deckblatt" bei der Nutzung von KM PJL / PDF als Drucktechnologie, obwohl die Ansteuerung von dieser Drucktechnologie nicht unterstützt wird

    Webshop

    • Sortierung: Falsche Sortierung von Druckdokumenten bei Bestellungen, in denen mehr als neun Dateien zusammengefügt werden
    • Skalierung: Fehlende Übernahme der Skalierungseinstellungen und fehlende Vorschau bei Druckprodukten mit individuellem Skalierungsfaktor

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 8.2.2 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-300 Wed, 26 Feb 2020 10:00:00 +0100AccurioPro Flux: Version 8.2 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-82-erschienen/ Der Fokus der jetzt vorliegenden Version 8.2 liegt auf dem Make-Ready-Bereich. Hier sorgen die automatisierte Kapitelerstellung und spezielle Ausschießschemata für Einzelblatt-Schneidemaschienen für eine noch schnellere und effizientere Druckvorstufe.

    Der Fokus der jetzt vorliegenden Version 8.2 liegt auf dem Make-Ready-Bereich. Hier sorgen die automatisierte Kapitelerstellung und spezielle Ausschießschemata für Einzelblatt-Schneidemaschienen für eine noch schnellere und effizientere Druckvorstufe.

    Highlights

    Automatisierte Kapitelerstellung, komplett mit beschrifteten Registerblättern

    Wenn Schulungsunterlagen und Handbücher zu Ihren Druckaufträgen gehören, werden Sie die neu integrierte Kapitelfunktion zu schätzen wissen.

    Damit können Sie automatisiert und in nur einem Schritt Kapitel anhand der im Dokument enthaltenen Lesezeichen erstellen, Registerblätter zwischen den einzelnen Kapiteln einfügen und diese auch gleich mit den Lesezeichennamen beschriften lassen. Wenn ein Druckauftrag aus mehreren zusammengefügten Dokumenten besteht, können Kapitel auch basierend auf den einzelnen Dateien erstellt werden.

    Anschließend können komplette Kapitel bei Bedarf schnell und problemlos verschonben oder entfernt und individuelle Druckeinstellungen pro Kapitel festgelegt werden.

    Mit dieser Funktion müssen Sie für die Druckvorbereitung von Handbüchern und Schulungsunterlagen ab sofort sehr viel weniger Zeit einplanen.

    Für Einzelblatt-Schneidemaschinen optimierte Ausschießschemata

    In vielen Druckereien sind Einzelblatt-Schneidemaschinen im Einsatz, die Druckbogen nicht im Stapel schneiden, sondern Blatt für Blatt bzw. Motiv für Motiv. Oft werden damit beispielsweise Visitenkarten geschnitten, die anschließend übereinander gestapelt und dann vom Operator im Stapel entnommen werden.

    Um sicherzustellen, dass die fertigen Stapel nach Motiv sortiert sind bzw. durchnummerierte VDP-Aufträge in der richtigen Reihenfolge gestapelt werden, sind spezielle Ausschießschemata notwendig.

    Diese sind jetzt in AccurioPro Flux verfügbar und ermöglichen es, verschiedene Motive auf einem Druckbogen sortiert in Spalten oder Reihen anzuordnen. Sie können beispielsweise drei Visitenkarten in drei Spalten auf dem Bogen anordnen, die nach dem Drucken und Schneiden in drei verschiedenen Stapeln der Schneidemaschine entnommen werden können.

    Für VDP-Aufträge wurden zusätzliche Ausschießschemata implementiert, die sicherstellen, dass beispielsweise nummerierte Tickets nach dem Schneiden und Stapeln in der richtigen Reihenfolgen vorliegen.

    Webbasierte Hot Folder

    Hot Folder sind ein schneller und bequemer Weg, Dokumente an den Druckraum zu übermitteln. Dazu ist es jedoch notwendig, den Nutzern Zugriff auf die entsprechenden Netzwerkordner zu gewähren, was mühsam und aufwändig sein kann. Insbesondere wenn Nutzer von Geräten mit verschiedenen Betriebssystemen aus zugreifen (beispielsweise Mac, Linux), können Probleme auftreten.

    Unser Ziel war es daher, eine noch einfachere Möglichkeit anzubieten, mittels Hot Foldern Dateien zu übermitteln.

    AccurioPro Flux bietet deshalb jetzt die Option, Hot Folder auf einer Webseite verfügbar zu machen. Nutzer rufen diese in ihrem Browser auf und laden Dokumente schnell und einfach hoch. Es ist weder ein Benutzeraccount notwendig, noch muss vorab Zugriff gewährt werden.

    Mit web-basierten Hot Foldern können Sie Ihren Nutzern eine noch einfachere und schnellere Option zur Dateiübertragung an den Druckraum anbieten.

    Neue Funktionen im Überblick

    • Kapitelerstellung
    • Umwandlung von regulären Dokumentseiten in Registerblätter
    • Bedrucken von Registerblättern
    • Neue Ausschießschemata optimiert für Einzelblatt-Schneidemaschinen
    • Webbasierte Hot Folder
    • Automatisches Löschen alter Druckaufträge
    • Neue Funktionen im Flux Raster Editor
    • Neu unterstützte Maschinen

    Exklusiv in AccurioPro Flux Premium / Ultimate:

    • Schnellimport im Browser
    • Leicht zugängliche und bequeme API-Konfiguration

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie bei Ihrem lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. Ihrem Konica Minolta-Fachhändler.

    Das Update auf Version 8.2 für Sie kostenlos, wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen.

    ]]>
    news-297 Thu, 31 Oct 2019 11:00:00 +0100AccurioPro Flux: Version 8.0.4 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-804-veroeffentlicht-service-release/ In diesem Service Release stellen wir eine Reihe an Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Flux zu gewährleisten. In diesem Service Release stellen wir eine Reihe an Fehlerbehebungen zur Verfügung, um eine optimale Nutzung von AccurioPro Flux zu gewährleisten.

    Neu in Version 8.0.4

    Das Service Release enthält keine neuen Funktionen, dafür aber eine Reihe von Fehlerbehebungen.

    Folgende aufgetretene Fehler sind in der neuen Version behoben:

    • Fehler beim Drucken von Broschüren mit dickem Umschlag auf der C6100 IC-315 V2.2 mit SD-513
    • Fehlerhaftes Verhalten von Druckern nach der Aktualisierung auf Version 8, deren Namen spezielle Whitespace-Zeichen enthalten oder mit einem Leerzeichen beginnen
    • bizhub 1250 innerhalb eines Color Split-Clusters: Fälschliches Einziehen einer leeren Seiten anstatt einer Farbseite bei Nutzung der Zuschießeinheit
    • Fehler bei der Auftragsübertragung mittels des Flux Printers nach dem Upgrade von Version 7, wenn das Druckprodukt auf einer Forms-Vorlage basiert
    • Falsche Darstellung der Druckeinstellungen für die C3080 IC-605 in kyrillischer Schrift
    • Keine Anzeige von IP-Adresse und installierten Optionen bei Druckern mit Sonderzeichen im Namen, wenn sie über die Windows-Druckerliste hinzugefügt wurden

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 8.0.4 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-294 Mon, 14 Oct 2019 14:00:00 +0200AccurioPro Label Impose: Version 1.4 veröffentlichthttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version14-veroeffentlicht/ Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, das sowohl Unterstützung für die AccurioLabel 230 enthält sowie eine neue Funktion, die eine individuellere Anordnung von Etiketten ermöglicht. Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, das sowohl Unterstützung für die AccurioLabel 230 enthält sowie eine neue Funktion, die eine individuellere Anordnung von Etiketten ermöglicht.

    Für AccurioPro Label Impose, unserer Softwarelösung für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, die speziell für die Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde, ist ein Update erschienen.

    Neu in Version 1.4

    Spaltenabstand individuell definieren

    Es ist jetzt möglich, den Abstand zwischen den einzelnen Spalten, in denen die Etiketten auf der Rolle angeordnet sind, für jede Spalte einzeln zu definieren.

    Dies ist insbesondere nützlich, wenn verschiedene Motive nebeneinander gedruckt werden, die bedruckte Rolle aber anschließend in mehrere Teile zerschnitten und die einzelnen Teile getrennt weiterverarbeitet werden. Um den notwendigen Platz zum Schneiden zu haben, ist es notwendig, zwischen einzelnen Spalten einen größeren Abstand zu definieren.

    Unterstützung der AccurioLabel 230

    Mit diesem Update wird die neueste Generation des Etikettendruckers von Konica Minolta, AccurioLabel 230, unterstützt.

    Update installieren

    Version 1.4 von AccurioPro Label Impose erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. bei Ihrem autorisierten Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-291 Thu, 26 Sep 2019 15:22:00 +0200AccurioPro Flux: Version 8.0.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version802-veroeffentlicht-service-release/ Neben anderen kleinen Verbesserungen wird mit diesem Service Release die Bearbeitung von Dokumenten in externen Anwendungen wieder ermöglicht. Eine Reihe an Fehlerbehebungen ist ebenfalls enthalten. Neben anderen kleinen Verbesserungen wird mit diesem Service Release die Bearbeitung von Dokumenten in externen Anwendungen wieder ermöglicht. Eine Reihe an Fehlerbehebungen ist ebenfalls enthalten.

    Neu in Version 8.0.2

    Bearbeitung von Dokumenten mit externen Anwendungen

    Bereits in vergangenen Versionen war es möglich, Dokumente aus AccurioPro Flux heraus in externen Anwendungen (z. B. Adobe Acrobat) zu bearbeiten und die Änderungen zu übernehmen, ohne das ein erneuter Import erforderlich ist.

    Diese Funktion hatte in der neuen Hauptversion 8.0 zunächst gefehlt, ist mit diesem Service Release aber wieder verfügbar.

    Bearbeitung von mehreren Aufträgen

    Es ist ab sofort möglich, für mehrere Aufträge gleichzeitig sowohl den zugewiesenen Drucker als auch den Auftragsstatus zu ändern, was Zeit spart und die Bearbeitung von Aufträgen sehr viel bequemer macht.

    Diese Funktion war bereits auf dem Flux Server (via Browser) verfügbar, hat aber noch in der lokal installierten Flux Workstation gefehlt.

    Flux Preflight Pro

    Die in der Option Flux Preflight Pro verwendete Preflight-Technologie, pdfToolbox, wurde auf die neueste Version aktualisiert (10.2.509). Damit sind die darin enthaltenen Neuerungen und Fehlerbehebungen ebenfalls in AccurioPro Flux verfügbar.

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta oder bei Ihrem lokalen Konica Minolta-Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 8.0.2 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-288 Tue, 06 Aug 2019 11:00:00 +0200AccurioPro Flux: Neue Hauptversion 8.0 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-neue-hauptversion80-erschienen/ In der neuen Version von AccurioPro Flux haben wir grundlegende konzeptionelle und technologische Änderungen vorgenommen. Die Möglichkeiten für die Aufbereitung von Dokumenten für den Druck wurden optimiert und sehr viel flexibler gestaltet. Bei der Nutzung von Premium/Ultimate kann außerdem direkt im Browser gearbeitet werden.

    In der neuen Version von AccurioPro Flux haben wir grundlegende konzeptionelle und technologische Änderungen vorgenommen. Die Möglichkeiten für die Aufbereitung von Dokumenten für den Druck wurden optimiert und sehr viel flexibler gestaltet. Bei der Nutzung von Premium/Ultimate kann außerdem direkt im Browser gearbeitet werden.

     

    Highlights

    Neues Import- und Ausschießkonzept

    Das neu gestaltete Import- und Auschießkonzept ist das Highlight der neuen Version.

    AccurioPro Flux war schon immer besonders effektiv bei der Arbeit mit vorkonfigurierten Druckproduktion wie zum Beispiel Broschüren oder Visitenkarten. So können Sie mit der Auswahl des passenden Produktes mit einem Klick eine druckfertige Datei erzeugen.

    Dieses Mal stand jedoch das schnelle Aufsetzen von Druckaufträgen im Fokus, die nicht dem Standard entsprechen und für die daher kein vorkonfiguriertes Druckprodukt existiert. Das Ziel war es, einen flexiblen Workflow zu ermöglichen, mit dem Sie solche Aufträge ebenso schnell ausschießen und drucken können.

    Im neuen Import stehen Ihnen daher jetzt von Anfang an viele Funktionen zur Verfügung, die Sie bisher erst nach dem Import nutzen konnten. Zusätzlich vereinfachren ganz neue Funktionen wie das Ausschießen nach Reihen und Spalten und die dazugehörige Optimierungsfunktion die Anordnung der Seiten auf dem Bogen. Neu benötigte Papierformate können Sie auf die Schnelle anlegen. Eine genaue Vorschau und eine Preflightfunktion ermöglichen die Prüfung der Druckdaten. Nicht zuletzt können Sie den Auftrag sofort an den Drucker übergeben.

    Direkt im Browser arbeiten

    Die größte technische Neuerung in AccurioPro Flux Premium und AccurioPro Flux Ultimate ist die Möglichkeit, auf ein lokal installiertes Programm (Flux Workstation) verzichten und direkt im Browser arbeiten zu können.

    Fast alle Funktionen aus der Flux Workstation sind jetzt parallel auf dem zentralen Flux Server verfügbar, so dass Sie Druckaufträge direkt im Browser bearbeiten und natürlich auch an den Drucker übergeben können.

    Damit gestalten Sie Ihre Arbeitsweise sehr viel flexibler: Sie benötigen lediglich einen Browser und können dann von jedem PC und zusätzlich erstmalig auch vom Mac oder mobilen Endgerät aus zugreifen.

    Integration anderer Softwarelösungen

    Die Integration von AccurioPro Flux in bestehende Infrastrukturen und Workflows und die Anbindung an bestehende Softwarelösungen ist für viele Kunden ein wichtiges Thema.

    Mit der jetzt öffentlich zugänglichen API ermöglicht AccurioPro Flux die bidirektionale Kommunikation mit externen Systemen. So können zum Beispiel bestehende Webshops, MIS und ERP-Systeme angeschlossen werden, um Druckaufträge an AccurioPro Flux zu übermitteln und den aktuellen Auftragsstatus untereinander auszutauschen.

    Neue Funktionen im Überblick

    Hier finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

    Highlights in AccurioPro Flux Essential

    • Neues Importkonzept für das flexible Aufsetzen von Druckaufträgen
    • Neue Ausschießfunktionen: Ausschießen nach Zeilen & Spalten inklusive einer Optimierungsfunktion, neue Skalierungs- und Positionierungsfunktionen
    • Erweiterter Funktionsumfang für Textfelder
    • Für Deckblätter können abweichende Papiere definiert und zusätzlich festgelegt werden, ob und in wieweit sie bedruckt werden sollen
    • Die Überwachung von Hot Foldern kann einfach aktiviert oder deaktiviert werden

    Highlights in AccurioPro Flux Premium

    • Arbeiten im Browser auf PC, Mac oder mobilem Endgerät
    • API zur Anbindung von Drittanbieterlösungen
    • Neue Preflight-Optionen mit Flux Preflight Pro: Beim Import können mehrere Profile nacheinander angewendet werden
    • Die zur Abbildung des Auftragsstatus verwendeten Arbeitsschritte können komplett an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden
    • Neue Benutzerrechte, um die verschiedenen Benutzerrollen besser differenzieren zu können

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 8.0 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-285 Mon, 07 Jan 2019 11:00:00 +0100[Success Story] Concordia Versicherungen: Mehr Flexibilität für die Hausdruckereihttps://www.dots.de/de/print-blog/success-story-concordia-versicherungen-mehr-flexibilitaet-fuer-die-hausdruckerei/ Die Hausdruckerei der Concordia Versicherung in Hannover versorgt Kunden im Innen– und Außenvertrieb in ganz Deutschland mit vollfarbig produzierten Druckstücken. Dank eines individuellen Konzepts von Konica Minolta ist die Hausdruckerei heute in der Lage, ihre Druckdienstleistungen flexibler anzubieten und das Portfolio künftig auszubauen. Die Hausdruckerei der Concordia Versicherung in Hannover versorgt Kunden im Innen– und Außenvertrieb in ganz Deutschland mit vollfarbig produzierten Druckstücken. Dank eines individuellen Konzepts von Konica Minolta ist die Hausdruckerei heute in der Lage, ihre Druckdienstleistungen flexibler anzubieten und das Portfolio künftig auszubauen.

    Die Concordia Versicherungen zählen mit rund 1.250 Mitarbeitern zu den mittelgroßen Versicherern im Bereich der Schadens- und Unfallversicherung in Deutschland. Sie betreiben eine eigene Hausdruckerei, die Flyer und Broschüren für den Innen- und Außenvertrieb in ganz Deutschland produziert. Für diese Art von Verkaufsmaterialen ist die Qualität ausschlaggebend, insbesondere in Bezug auf die Farben, die im Einklang mit der CI sein müssen.

    Die Herausforderung

    • Hohe Druckqualität
    • Mehr Flexibilität bei der Druckproduktion

    Durch das Auslaufen des bisherigen Vertrages mit einem anderen Hersteller war der Kunde offen für neue Konzepte, um seinen Workflow zu straffen und effizienter zu produzieren.

    Die Lösung

    • Kombination aus zwei AccurioPress C2070 und einer bizhub PRESS 1250eP mit entsprechender Veredelung
    • AccurioPro Flux Ultimate

    Anstatt nur das vorherige Setup (ein Farbsystem, ein Schwarzweiß-System) zu ersetzen, bot Konica Minolta ein Konzept an, in dem zwei Farbsysteme als Tandeminstallation kombiniert werden. Dabei ist an ein System ein Heißklebebinder und an das zweite System eine Broschüreneinheit angebunden. Ein zusätzliches Schwarzweiß-System vervollständigte das Setup. Damit wird die Produktion flexibler und rationeller gestaltet und ist außerdem bei Ausfällen abgesichert.

    AccurioPro Flux Ultimate wurde installiert, um alle eingehenden Druckaufträge zentral zu verwalten und alle drei Geräte zentral anzusteuern. Die Cluster-Druck-Funktion war der entscheidene Faktor für die Ansteuerung der Tandem-Farbgeräte. Mithilfe von AccurioPro Flux soll demnächst auch ein Webshop realisiert werden, um den Versicherungsagenturen eine bequeme Onlinebestellung von Werbemitteln zu ermöglichen.

    Die Vorteile auf Kundenseite

    • Erhöhte Produktionsgeschwindigkeit
    • Mehr Flexibilität in der Weiterverarbeitung
    • Die Möglichkeit, das Serviceangebot zu erweitern

    Das neue Setup ermöglicht eine bequeme und automatisierte Produktion von Broschüren durch die integrierten Finishing-Vorrichtungen. Die Tandeminstallation der zwei Farbsystem garantiert eine konstante Farbqualität und sorgt für Ausfallsicherheit.

    AccurioPro Flux ermöglicht es, alle Druckaufträge zentral und komfortabel zu verwalten. Mit dem Angebot eines Webshops für die 24/7 Online-Bestellung an die Agenturen will das Unternehmen in Zukunft einen zusätzlichen Mehrwert schaffen.

    Lesen Sie die gesamte Success Story (PDF).

    ]]>
    news-282 Thu, 03 Jan 2019 16:30:00 +0100[Success Story] Zwei Colleges in den Niederlanden modernisieren mit AccurioPro Flux ihre Hausdruckereihttps://www.dots.de/de/print-blog/success-story-zwei-colleges-in-den-niederlanden-modernisieren-mit-accuriopro-flux-ihre-hausdruckerei/ Mit einem ausgeklügeltem Konzept aus leistungsstarken Produktionsdruckern, integrierten Finishingoptionen sowie der passenden Softwarelösung AccurioPro Flux hat die SORG Stiftung ihren Druckraum modernisiert. Automatisierte und zeitsparende Abläufe erfordern weniger manuelle Eingriffe und machen die Auslagerung von Aufträgen in Spitzenzeiten überflüssig. Mit einem ausgeklügeltem Konzept aus leistungsstarken Produktionsdruckern, integrierten Finishingoptionen sowie der passenden Softwarelösung AccurioPro Flux hat die SORG Stiftung ihren Druckraum modernisiert. Automatisierte und zeitsparende Abläufe erfordern weniger manuelle Eingriffe und machen die Auslagerung von Aufträgen in Spitzenzeiten überflüssig.

    Die SORG Stiftung betreibt zwei Colleges in den Niederlanden, das Van Lodenstein College und das Hoornbeeck College. Die Colleges verteilen sich auf 13 Standorte, in denen über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.

    In der hauseigenen Druckerei werden die Materialien für alle Standorte gedruckt, zumeist Unterrichtsmaterialien in Form von Broschüren mit verschiedenen Bindungen.

    Die Herausforderung

    Als im Rahmen einer Ausschreibung die Modernisierung der Hausdruckerei anstand, galt es Lösungen für folgende Herausforderungen zu finden:

    • Steigerung der Gesamteffizienz der zentralen Hausdruckerei durch die Optimierung der Arbeitsabläufe
    • Einführung eines leicht verständlichen Online-Bestellprozesses
    • Entlastung des Druckoperators von manuellen Nachbearbeitungen
    • Vermeidung des Outsourcens von Druckaufträgen zu Spitzenzeiten

    Die Lösung

    Konica Minolta gewann die Ausschreibung für die Modernisierung der stiftungseigenen Hausdruckerei dank einer passenden Hardwarekonfiguration im Zusammenspiel mit AccurioPro Flux.

    Die folgenden Faktoren waren dabei entscheidend:

    • In die neuen, leistungsstärkeren Produktionsdrucker sind die passenden Finishingoptionen direkt integriert. So lassen sich beispielsweise mit der Broschüreneinheit Broschüren professionell falten und heften, ohne dass manuelle Arbeitsschritte notwendig sind.
    • Durch den Einsatz von AccurioPro Flux im Zusammenspiel mit den neuen Maschinen konnten die Arbeitsprozesse zu einem großen Teil automatisiert werden, so dass der Druckraum von nur einem Operator betrieben werden kann und Aufträge in Spitzenzeiten nicht länger ausgelagert werden müssen.
    • Der neue Webshop, der mithilfe von AccurioPro Flux realisiert wurde, bietet eine intuitive Nutzeroberfläche. Damit kann die Hausdruckerei Aufträge rund um die Uhr entgegennehmen und komplett auf Bestellformulare in Papierform verzichten.

    Die Vorteile auf Kundenseite

    Die Hausdruckerei kann ihren Kunden jetzt rund um die Uhr eine bequeme Bestellmöglichkeit anbieten. Die Aufträge kommen strukturiert in der Druckerei an und können dort effizient produziert werden. Dank der Automatisierung vieler Abläufe und dem Wegfall zeitraubender manueller Tätigkeiten werden die Aufträge auch in Spitzenzeiten termingerecht produziert und müssen nicht länger ausgelagert werden.

    Lesen Sie die gesamte Success Story (PDF in Englisch).

    ]]>
    news-279 Thu, 01 Nov 2018 11:00:00 +0100Mehr Standardnutzer in AccurioPro Fluxhttps://www.dots.de/de/print-blog/mehr-standardnutzer-in-accurioproflux/ Ab sofort erhöht sich die Anzahl der Druckoperatoren, die gleichzeitig mit AccurioPro Flux Premium oder Flux Ultimate arbeiten können, auf drei Personen. Damit wird die Lösung noch attraktiver für kleine Teams. Ab sofort erhöht sich die Anzahl der Druckoperatoren, die gleichzeitig mit AccurioPro Flux Premium oder Flux Ultimate arbeiten können, auf drei Personen. Damit wird die Lösung noch attraktiver für kleine Teams.

    Es gibt gute Nachrichten für Kunden, die Flux Premium oder Flux Ultimate nutzen bzw. über den Kauf eines der beiden Produkte nachdenken:

    Ab sofort können beide Produktvarianten standardmäßig ohne Zusatzkosten von drei Operatoren gleichzeitig genutzt werden. Bisher mussten zu diesem Zweck zusätzliche Flux Multi Seat-Lizenzen gekauft werden. Das ist jetzt nur noch notwendig, wenn das Team aus mehr als drei Personen besteht.

    Von dieser Änderung profitieren nicht nur neue Kunden, sondern auch alle bestehenden Kunden, die Flux Premium oder Flux Ultimate bereits im Einsatz haben. Selbst Kunden, die die Vorgängerversion (Konica Minolta JT Workflow) nutzen, können sich über zwei zusätzliche Nutzer freuen.

    Mit dieser Änderung wird AccurioPro Flux noch attraktiver für die Nutzung innerhalb kleiner Teams. Um Druckaufträge gemeinsam zu bearbeiten oder auf verschiedene Druckoperatoren zu verteilen, kann AccurioPro Flux bei einer Teamgröße von bis zu drei Personen "out of the box" verwendet werden, ohne dass in zusätzliche Nutzerlizenzen investiert werden muss.

    Auch ein Upgrade von der Basisversion Flux Essential auf die nächsthöhere Produktversion Flux Premium ist durch diese Änderung viel attraktiver, da auch hier bei kleinen Teams die Investition in zusätzliche Nutzerlizenzen wegfällt.

    So profitieren Sie von der Änderung

    Neue Kunden profitieren ganz automatisch von der Änderung, da bei Neuregistrierungen die zusätzlichen Nutzer bereits freigeschaltet sind.

    Wenn Sie Flux Premium oder Flux Ultimate bereits im Einsatz haben, ist es notwendig, die Registrierung zu aktualisieren. Öffnen Sie dazu bitte die Registrierung via Start | AccurioPro Flux | Registrierung und schicken Sie das Registrierungsformular nochmals ab.

    Wenn Sie bereits Flux Multi Seat-Lizenzen erworben haben, bleiben diese unverändert bestehen. Ihre Gesamtnutzerzahl erhöht sich um zwei Nutzer.

    ]]>
    news-276 Mon, 01 Oct 2018 11:00:00 +0200AccurioPro Label Impose: Version 1.2.2 veröffentlichthttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version122-veroeffentlicht/ Dieses Service Release verbessert den Export von Druckdaten in AccurioPro Label Impose. Dieses Service Release verbessert den Export von Druckdaten in AccurioPro Label Impose.

    Für AccurioPro Label Impose, unserer Softwarelösung für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, die speziell für die Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde, ist ein Update erschienen.

    Neu in Version 1.2.2

    Geänderte Exportfunktion

    Bei der Nutzung der Exportfunktion in früheren Versionen von AccurioPro Label Impose wurde immer eine ganz Reihe von Etiketten exportiert, auch wenn zuvor ein einzelnes Motiv ausgewählt wurde. Dieses Verhalten ist sehr praktisch, wenn die exportierten Motive zur Herstellung einer Stanzform verwendet werden sollten, da in diesem Fall die gesamte Reihe benötigt wird.

    Wenn jedoch nur ein einzelnes Motiv statt der gesamten Reihe exportiert werden sollte, sorgte diese Funktion für Verwirrung.

    Wir haben deshalb das Exportverhalten geändert, so dass nun nur noch die tatsächlich ausgewählten Etiketten exportiert werden. Das heißt, wenn ein einzelnes Motiv ausgewählt wurde, wird nur das einzelne Motiv exportiert. Um eine ganze Reihe von Motiven zu exportieren, muss beim Export die ganze Reihe ausgewählt werden.

    Das Exportverhalten entspricht somit dem Standardverhalten in anderen Anwendungen.

    Fehlerbehebung: Konfigurierbarer Seitenabstand beim Export

    Beim Export von Motiven kann der Nutzer die Option "1 mm Seitenabstand entfernen" aktivieren oder deaktivieren.

    Allerdings wurde diese Option ignoriert, wenn der Nutzer versuchte, ausgewählte Motive zu exportieren, anstatt den Export zu starten, ohne dass zuvor einzelne Motive selektiert wurden.

    Wir haben diesen Fehler behoben. Nun werden die Motive mit den gewählten Einstellungen exportiert, unabhängig davon, ob einzelne Motive zuvor selektiert wurden oder nicht.

    Update installieren

    Version 1.2.2 von AccurioPro Label Impose erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta bzw. einem autorisierten Händler.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-273 Fri, 10 Aug 2018 11:00:00 +0200How-tos für AccurioPro Flux: Lernen Sie mehr über Farbmanagement und andere Themenhttps://www.dots.de/de/print-blog/how-tos-fuer-accuriopro-flux-lernen-sie-mehr-ueber-farbmanagement-und-andere-themen/ In neuen Kurzanleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit AccurioPro Flux das Farbmanagement Ihrer Maschinen steuern und wie Sie dringende Aufträge ohne vorherige Produktkonfiguration schnell ausschießen. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, wie sie mehrere Druckauftäge zu einem Auftrag zusammenfassen können. In neuen Kurzanleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit AccurioPro Flux das Farbmanagement Ihrer Maschinen steuern und wie Sie dringende Aufträge ohne vorherige Produktkonfiguration schnell ausschießen. Außerdem stellen wir Ihnen verschiedene Methoden vor, wie sie mehrere Druckauftäge zu einem Auftrag zusammenfassen können.

    How-tos sind kurze Anleitungen, mit deren Hilfe Sie Ihre Installation optimal einrichten. Wir zeigen Ihnen darin, wie Sie AccurioPro Flux am effizientesten nutzen und durch kleine Kniffe manuelle Arbeitsschritte weiter reduzieren können.

    In der Vergangenheit haben wir bereits How-tos veröffentlicht, die beispielsweise erklären, wie man bei anschnittlosen Vorlagen randlos drucken kann, wie man die Druckeinstellungen für Serienbriefe zeitsparend vornimmt, wie man den PDF-Seitenrahmen in Flux nutzen kann oder wie man gescannte Dokumente im Flux Raster Editor optimal bearbeitet.

    → Hier finden Sie eine Übersicht aller verfügbaren How-tos.

    Die neu veröffentlichten How-tos befassen sich mit folgenden Themen:

    Farbmanagement

    Farbmanagement – Grundlagen

    In diesem How-to erklären wir die Grundlagen des Farbmanagements und was dabei im Hintergrund passiert. Wir geben einen kurzen Überblick über Farbräume, Farbmodelle und Farbkonvertierung zwischen den Farbräumen.
    → How-to herunterladen

    Druckerprofil erstellen und in Flux Workstation dem Papier zuweisen

    Wir zeigen Ihnen einen Workflow, in dem Sie mit Color Centro ein Druckerprofil für eine Papiersorte erstellen und es in Flux Workstation dem Papier im Papierkatalog zuweisen, um es gezielt für dieses Papier verwenden zu können.
    → How-to herunterladen

    Farbmanagement in Flux Workstation

    In Flux Workstation haben Sie die volle Kontrolle über das Farbmanagement und können die Vorgaben auf allen Druckern, die mit den Konica Minolta-Controllern ab Version IC-601 arbeiten, jederzeit flexibel steuern. Wir zeigen Ihnen, wo Sie Einstellungen vornehmen können und mit welcher Priorität sie sich auswirken.
    → How-to herunterladen

    Ausschießen

    Schnelles Ausschießen ohne vorherige Produktkonfiguration

    Erfahren Sie, wie Sie einen Druckauftrag ohne vorherige Produktkonfiguration sofort ausschießen und drucken können. Dies ist insbesondere bei dringenden Aufträgen sehr nützlich.
    → How-to herunterladen

    Aufträge organisiseren

    Druckaufträge zusammenfassen

    Ein Kunde liefert verschiedene Dateien und möchte, dass Sie diese zu einem Dokument zusammenfassen und drucken. Wir zeigen Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie das in AccurioPro Flux umgesetzt werden kann.
    → How-to herunterladen

    Weitere Anleitungen finden Sie auf unserer speziellen Seite, z. B. zur Verwendung des Flux Raster Editors für gescannte Dokumente, zum Hinzufügen variabler Komponenten wie z. B. QR-Codes zu Tickets, zum randlosen Druck von anschnittlosen Dokumenten und mehr.

    Werfen Sie einen Blick in die How-tos, um AccurioPro Flux noch effizienter zu nutzen.

    ]]>
    news-270 Fri, 27 Jul 2018 11:00:00 +0200AccurioPro Label Impose: Version 1.2 veröffentlichthttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version-12-veroeffentlicht/ Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, dass vor allem Performanceverbesserungen beim Ausschießen von VDP-Dokumenten (PDF/VT) mit hoher Seitenzahl bringt. Ein Update für AccurioPro Label Impose steht bereit, dass vor allem Performanceverbesserungen beim Ausschießen von VDP-Dokumenten (PDF/VT) mit hoher Seitenzahl bringt.

    Für AccurioPro Label Impose, unserer Softwarelösung für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, die speziell für die Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde, ist ein Update erschienen.

    Neu in Version 1.2

    callas-Technologie bringt Performanceverbesserungen beim Ausschießen

    Wir haben pdfToolbox-Technologie von callas software in AccurioPro Label Impose implementiert, die für das Ausschießen der Druckdateien verwendet wird. callas software ist ein führendes Unternehmen für die automatische PDF-Verarbeitung, dessen Technologie auch von anderen Anbietern wie beispielsweise Adobe genutzt wird. Die neue Technologie sorgt vor allem für Performanceverbesserungen beim Ausschießen von VDP-Dateien (PDF/VT) mit hoher Seitenzahl.

    Konfigurierbarer Seitenabstand

    Obwohl die Papierzufuhr des AccurioLabel 190 rollenbasiert ist, basiert die Ausgabe des Druckbildes auf einzelnen Seiten, die wiederholt gedruckt werden. Die Maschine fügt einen Abstand von 1 mm zwischen den Seiten ein, den wir in unserer Software bisher automatisch abgezogen haben, um die ursprüngliche Seitenhöhe im Ausdruck beizubehalten.

    Da neue Versionen der Firmware für den Etikettendrucker diesen Seitenrand jedoch nicht mehr hinzufügen, ist der automatische Beschnitt des Layouts für diese Geräte nicht mehr erforderlich. Der Operator kann deshalb jetzt konfigurieren, ob der Seitenrand notwendig ist oder nicht.

    Update installieren

    Version 1.2 von AccurioPro Label Impose erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-267 Tue, 17 Jul 2018 11:09:00 +0200AccurioPro Flux: Version 7.8.2 veröffentlicht (Service release)https://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-782-veroeffentlicht-service-release/ Das Service release für AccurioPro Flux beinhaltet Unterstützung für zusätzliche Controller sowie einige neue Funktionen für die Option Flux Raster Editor, mit der gescannte Dokumente und Bilddateien bearbeitet werden können.

    Das Service release für AccurioPro Flux beinhaltet Unterstützung für zusätzliche Controller sowie einige neue Funktionen für die Option Flux Raster Editor, mit der gescannte Dokumente und Bilddateien bearbeitet werden können.

    Neu in Version 7.8.2

    Controllerunterstützung

    • IC-313 V2.0 und IC-417 V2.0 (Fiery) für die AccurioPress C2070-Serie
    • IC-313M V2.0 und IC-417M V2.0 (Fiery) für die AccurioPress C3080-Serie
    • IC-313H V2.0 und IC-315H V2.0 (Fiery) für die AccurioPress C6100-Serie

    Flux Raster Editor

    Information über die Nutzung indizierter Farben

    Wenn Sie ein Dokument mit einem indizierten Farbraum in Flux Raster Editor bearbeiten, wird Ihnen diese Information  angezeigt, damit keine Verwirrung darüber entsteht, dass der Farbmodus des Dokuments nicht geändert werden kann.

    Anzeige des Beschnittrahmens

    Ihnen wird der aktuelle Beschnittrahmen im Flux Raster Editor angezeigt, damit Sie auf einen Blick sehen können, ob alle Objekte noch innerhalb des Bereichs liegen, der beim Druck tatsächlich ausgegeben wird.

    Genutzte Einheit für das Verschieben von Objekte

    Bisher wurden die Werte für das Verschieben und Skalieren von Objekten sowie für die Anordnung der Rasterlinien in Pixel angegeben. Damit Sie die tatsächlichen Änderungen im Ausdruck besser abschätzen können, wird ab sofort die von Ihnen in Flux definierte Standardeinheit (z.B. Millimeter) genutzt.

    Verschieben von Objekten in vordefinierten Schritten

    Wenn Sie beim Verschieben von Objekten die Pfeilbuttons in Flux oder die Pfeiltasten Ihrer Tastatur benutzen, können Sie jetzt vorab festlegen, um welchen Wert das Objekt standardmäßig verschoben wird (z.B. 5 mm). So können Sie selbst steuern, ob Objekte in kleinen oder großen Schritten bewegt werden sollen.

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 7.8.2 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-264 Fri, 20 Apr 2018 09:30:00 +0200AccurioPro Flux: Version 7.8 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-78-erschienen/ In der neuen Version von AccurioPro Flux haben wir den Jobimport komplett neu gestaltet und neue Ausschießschemata hinzugefügt. In Druckdateien enthaltene PDF-Seitenrahmen können jetzt in Flux direkt angesteuert und auch die Auftragsinformationen nachträglich geändert werden. In der neuen Version von AccurioPro Flux haben wir den Jobimport komplett neu gestaltet und neue Ausschießschemata hinzugefügt. In Druckdateien enthaltene PDF-Seitenrahmen können jetzt in Flux direkt angesteuert und auch die Auftragsinformationen nachträglich geändert werden.

    Highlights

    Neu gestalteter Jobimport

    Das Highlight der neuen Version ist sicherlich der völlig neu gestaltete Jobimport in der Flux Workstation.

    Wir haben den Importdialog in mehrere Schritte aufgeteilt, die Sie bei Bedarf ausblenden können, um den Importvorgang abzukürzen und zu beschleunigen. Am Ende des Importvorgangs können Sie wie bisher in die Auftragsliste wechseln, oder aber Sie öffnen den Auftrag sofort im Editor, um nahtlos mit der Bearbeitung des Auftrages fortzufahren.

    Zusätzlich haben wir eine Quick Import-Funktion hinzugefügt, bei der Sie Voreinstellungen hinterlegen können, um dann beim Import kein Jobticket mehr ausfüllen zu müssen. Das ist ein neuer und gleichzeitig der schnellste Weg, um Dateien zu importieren.

    Flexible Nutzung von PDF-Seitenrahmen

    In Druckdateien enthaltene PDF-Seitenrahmen (z.B. Enformat-Rahmen, Beschnitt-Rahmen, Medien-Rahmen) wurden bisher immer automatisch ausgelesen und angewendet.

    Jetzt haben Sie jedoch die Möglichkeit, für jedes Druckprodukt und flexibel pro Auftrag zu bestimmen, welcher Seitenrahmen verwendet werden soll.

    Auf diese Weise können Sie beispielsweise in einer Datei vorhandene Schnittmarken drucken, wenn sie für die Weiterverarbeitung notwendig sind, anstatt die Datei automatisch wie bisher auf den Endformat-Rahmen beschneiden zu lassen.

    Nachträgliche Änderung von Auftragsinformationen

    Es kommt immer wieder vor, dass Auftragsinformationen nach der Übermittlung in den Druckraum geändert werden müssen, weil beispielsweise der Liefertermin vorverlegt werden soll, eine Kostenstelle ergänzt werden muss oder eine Adresse unvollständig ist.

    Der Operator kann diese Änderungen jetzt schnell und einfach vornehmen. Um diese nachvollziehbar zu machen, werden alle Änderungen in der Auftragshistorie dokumentiert. Zusätzlich wird eine modifizierte Version des Jobtickets erstellt, während das Original gleichzeitig weiterhin verfügbar bleibt.

    Neue Funktionen im Überblick

    Hier finden Sie die wichtigsten neuen Funktionen im Überblick:

    Auftragsverwaltung

    • Neu gestalteter Jobimport
    • Auftragsinformationen können vom Operator nachträglich geändert werden
    • In der Auftragshistorie werden mehr Informationen als zuvor dokumentiert

    Ausschießen & Make-ready

    • Die neuen Ausschießschemata Mehrfachnutzen II und Kreuzfalz II wurden hinzugefügt sowie bestehende Schemata verbessert
    • PDF-Seitenrahmen (Enformat-Rahmen, Beschnitt-Rahmen, Medien-Rahmen) können jetzt flexibel angesteuert werden

    Flux Raster Editor

    • Bei Bildern kann eine transparente Farbe bestimmt werden
    • Der Editor kann mit neu hinzugefügten Tastenkombinationen gesteuert werden

    Papier- und Farbmanagement

    • Im Papierkatalog können den Papieren Farbprofile zugeordnet werden
    • Für im Drucker verfügbare Papiere wird die Schachtinformation angezeigt

    Maschinenunterstützung

    • Die AccurioPress C3080/C3070-Serie wird neu unterstützt
    • Die AccurioPress 6136/6120-Serie wird neu unterstützt
    • Unterstützung für AccurioPrint C759
    • Unterstützung des Creo-Controllers IC-314 für die AccurioPress C6100/C6085-Serie
    • Unterstützung des Fiery-Controllers MIC-4150 für bizhub PRESS 1250/1052

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta.

    Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 7.8 für Sie kostenlos.

    ]]>
    news-261 Tue, 10 Apr 2018 10:40:00 +0200[Success Story] Das Methodist Ladies College in Australien druckt effizient mit AccurioPro Fluxhttps://www.dots.de/de/print-blog/success-story-das-methodist-ladies-college-in-australien-druckt-effizient-mit-accuriopro-flux/ Eine der führenden unabhängigen australischen Mädchenschulen hat ihre hauseigene Druckerei neu organisiert und nutzt jetzt AccurioPro Flux für die Übertragung der Druckaufträge in den Druckraum und die dortige Produktion der Aufträge. Eine der führenden unabhängigen australischen Mädchenschulen hat ihre hauseigene Druckerei neu organisiert und nutzt jetzt AccurioPro Flux für die Übertragung der Druckaufträge in den Druckraum und die dortige Produktion der Aufträge.

    Über den Kunden

    Am Methodist Ladies' College lernen über 2.100 Schülerinnen  vom Early Lerning Center bis zum 12. Schuljahr. Die Schülerinnen sowie Hunderte von Mitarbeiter_innen sind auf dem großen Campus in Melbourne sowie zwei weiteren Anlagen verteilt. 

    Das College ist international bekannt für seinen innovativen Bildungsansatz sowie herausragende akademische und außerschulische Ergebnisse.

    Die Herausforderung

    • Reduzierung der Ausgaben für die hauseigene Druckerei
    • Beibehaltung des vorhandenen Servicestandards

    Die Collegeverwaltung suchte nach einer Möglichkeit, die Kosten für den Druckraum mit zwei Vollzeitmitarbeitern zu reduzieren, ohne dabei den gewohnten Service zu beeinträchtigen. Dabei stand auch die Rationalisierung des Maschinenparks im Vordergrund, um kein Material zu verschwenden und umweltfreundlich zu produzieren.

    Die Lösung

    • Verwaltung und Wartung des Druckraums durch Konica Minolta
    • Einsatz von AccurioPro Flux

    Für den Druckraum entschied sich das College für einen Rundum-Service von Konica Minolta, der sowohl die Besetzung der Druckerei mit einem eigenen Mitarbeiter als auch zweimal wöchentlich die Wartung der Maschinen einschließt.

    Für die Produktion der Aufträge wird AccurioPro Flux eingesetzt, dass die eingesetzten Produktionsdrucker und Finishingmaschinen ansteuert. Die Mitarbeiter des Colleges können ihre Druckaufträge jetzt online übermitteln und den Auftragsstatus in Echtzeit verfolgen. Gleichzeitig verbesserten die Auftragsverwaltung und die Accountingfunktionen der Software die Effizienz innerhalb des Druckraums.

    Die Vorteile

    • Geringe Ausgaben für die Druckerei
    • Erhöhte Geräteverfügbarkeit
    • Bessere Abrechenbarkeit und Nachverfolgbarkeit von Aufträgen

    Die zweimal wöchentlich stattfindende Wartung in Kombination mit der Fernüberwachung der Maschinen durch Konica Minolta hat dazu geführt, dass alle Geräte problemlos laufen und die Betriebszeit höher ist als zuvor.

    Der Einsatz der Software hat dazu geführt, dass die Druckerei mit weniger Personal betrieben werden kann. Die elektronische Übermittlung der Druckaufträge durch die Mitarbeiter_innen im Web-to-Print Shop geht schnell und einfach. Der Konica Minolta-Mitarbeiter im Druckraum kann die Aufträge problemlos zur Herkunftsabteilung zurückverfolgen.

    Die Druckerei wird jetzt effizienter und wirtschaftlicher betrieben, während gleichzeitig qualitativ hochwertiger Ergebnisse sichergestellt sind. Die Collegemitarbeiter_innen haben mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben und der Konica Minolta-Mitarbeiter vor Ort kann auch bei Druckanforderungen beraten.

    Die gesamte Success Story können Sie hier im Original nachlesen.

    ]]>
    news-258 Thu, 14 Dec 2017 12:00:00 +0100[Pressemeldung] Neues Modul Flux Preflight Pro für AccurioPro Flux integriert pdfToolbox-Technologie von callas softwarehttps://www.dots.de/de/print-blog/pressemeldung-neues-modul-flux-preflight-pro-fuer-accuriopro-flux-integriert-pdftoolbox-technologie-von-callas-software/ Flux Preflight Pro ist eine neue Option für AccurioPro Flux, mit der Anwender die Preflight-Profile der callas pdfToolbox nutzen können, um ihre Druckdateien automatisiert zu prüfen und für den Druck zu optimieren, ohne dass dafür zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich sind.

    Flux Preflight Pro ist eine neue Option für AccurioPro Flux, mit der Anwender die Preflight-Profile der callas pdfToolbox nutzen können, um ihre Druckdateien automatisiert zu prüfen und für den Druck zu optimieren, ohne dass dafür zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich sind.

    Bitte lesen Sie die vollständige Pressemitteilung auf unserer Presseseite.

    ]]>
    news-255 Wed, 08 Nov 2017 10:15:00 +0100AccurioPro Label Impose: Version 1.0.6 veröffentlichthttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-label-impose-version106-veroeffentlicht/ AccurioPro Label Impose ist inzwischen in der Version 1.0.6 erhältlich und hat mit den letzten Updates einige neue Funktionen erhalten. Die Neuerungen der letzten Versionen fassen wir für Sie in diesem Beitrag zusammen. AccurioPro Label Impose ist inzwischen in der Version 1.0.6 erhältlich und hat mit den letzten Updates einige neue Funktionen erhalten. Die Neuerungen der letzten Versionen fassen wir für Sie in diesem Beitrag zusammen.

    AccurioPro Label Impose, eine Softwarelösung für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, die speziell für die Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde, ist mittlerweile in der Version 1.0.6 erschienen.

    Die grundlegenden Funktionen hatten wir Ihnen bereits vorgestellt. Dazu gehören u.a. das automatisierte Ausschießen von Etiketten bei optimaler Materialausnutzung sowie das Erkennen von in der Druckdatei eingebetteten Informationen, z.B. für die Erstellung des Stanzwerkzeuges oder für die Weiterverarbeitung (Lackierungen etc.).

    Neue Funktionen

    Inzwischen sind mit den letzten Updates weitere Funktionen hinzugekommen:

    Verbesserungen beim Import von Motivdateien

    • Der Name der Motivdatei wird, sofern nicht anderes angebeben wird, als Auftragsname übernommen, damit im Namen enthaltene Auftragsinformationen nicht verloren gehen
    • Die Breite des letzten Auftrages wird für den neuen Auftrag übernommen, um eine erneute Eingabe überflüssig zu machen
    • Der Bannermodus der Maschine wird innerhalb der Software unterstützt, so dass sich die maximale Seitenhöhe auf 1195 mm erhöht und auch übergroße Etiketten gedruckt werden können

    Erhöhte Bedienerfreundlichkeit

    Motive können jetzt direkt von der Motivliste via Drag & Drop in den Bearbeitungsbereich gezogen werden.

    Außerdem erlauben zusätzliche Dezimalstellen bei Größenangaben ein genaueres Positionieren der Motive.

    Neue Ausgabeoptionen

    Die Standardeinstellung für den Druckmodus ist jetzt "Druckauftrag halten".

    Im Druckdialog kann außerdem zwischen folgenden Optionen gewählt werden:

    • Nur Motive drucken
    • Motive & zusätzliche Stanzlinien zur Justierung drucken
    • Ausgewählte Ebenen drucken

    Maschinenunterstützung

    Konica Minoltas neuer Etikettendrucker AccurioLabel 190 wird unterstützt.

    Sprachunterstützung

    Die Software ist nun zusätzlich in folgenden Sprachen verfügbar: Chinesisch (traditionell, vereinfacht), Japanisch, Koreanisch.

    Softwarewartung

    Für AccurioPro Label Impose kann ein Softwarewartungsvertrag abgeschlossen werden, um auf zuküntige Versionen updaten zu können. Das erste Jahr ist auch bei bereits gekauften Lizenzen rückwirkend enthalten.

    Update installieren

    Die neueste Version von AccurioPro Label Impose erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta.

    ]]>
    news-252 Wed, 27 Sep 2017 14:42:00 +0200AccurioPro Flux: Version 7.6 erschienenhttps://www.dots.de/de/print-blog/accuriopro-flux-version-76-erschienen/ Für die neue Version von AccurioPro Flux ist eine neue Option verfügbar: Flux Preflight Pro. Damit wird die Prüfung und Korrektur eingehender Druckdaten noch einfacher. Aber auch im Make-ready-Bereich gibt es viele neue Funktionen zu entdecken. Für die neue Version von AccurioPro Flux ist eine neue Option verfügbar: Flux Preflight Pro. Damit wird die Prüfung und Korrektur eingehender Druckdaten noch einfacher. Aber auch im Make-ready-Bereich gibt es viele neue Funktionen zu entdecken.

    Die neu erschienene Version 7.6 von AccurioPro Flux ist wie immer vollgepackt mit neuen Funktionen.

    Flux Preflight Pro

    Grundsätzlich haben wir in dieser Version den Schwerpunkt auf das Thema automatische Datenprüfung gelegt und bieten ab sofort für Flux Premium und Flux Ultimate die neue Option Flux Preflight Pro an, die zusätzlich erworben werden kann.

    Diese Option integriert die Preflight-Technologie der pdfToolbox von callas, einem führenden Unternehmen für automatische PDF-Verarbeitung, vollständig und nahtlos in AccurioPro Flux. Die Preflightprofile der pdfToolbox stehen somit innerhalb von Flux zur Verfügung, ohne dass eine zusätzliche Softwarelösung installiert werden muss. Eingehende Druckdateien können automatisiert geprüft und korrigiert werden, um spätere Probleme beim Druck zu vermeiden.

    Flexibleres Bearbeiten von Druckaufträgen

    Auch das flexiblere Bearbeiten von Druckaufträgen war uns ein Anliegen, weshalb wir einen direkten Zugriff vom Make-ready-Bereich auf die Konfiguration ermöglicht haben, damit Änderungen gespeichert und für Folgeaufträge verwendet werden können.

    Vorgaben für Produkte im Webshop

    Last but not least beinhaltet die neue Version auch neue Möglichkeiten bei der Konfigurationen von Produkten im Webshop. Ab sofort können Vorgaben sowohl bei der Bestellmenge als auch beim Umfang der hochgeladenen Dokumente hinterlegt werden. So können bei der Bestellmenge minimale und/oder maximale Mengen definiert werden oder auch konkrete Mengen zur Auswahl vorgegeben werden. Ähnliches ist für den Umfang der Druckdokumente möglich.

    Ziel ist es, unrentable Aufträge zu vermeiden, Produktionskosten zu minimieren und im Hinblick auf den Umfang der Dokumente bereits Produktionsgrenzen zu berücksichtigen, z.B. eine maximale Seitenanzahl für klebegebundene Broschüren.

    Neue Funktionen im Überblick

    Im Folgenden haben wir Ihnen die neuen Funktionen, geordnet nach ihrer Verfügbarkeit in den drei Produktvariationen von AccurioPro Flux, aufgelistet.

    AccurioPro Flux Essential | Flux Premium | Flux Ultimate

    Maschinenunterstützung

    • Die AccurioPress C6100/C6085 mit IC-604, IC-313H oder IC-415H wird neu unterstützt
    • Unterstützung des Creo-Controllers IC-314 für die AccurioPrint/AccurioPress C2060/2070-Serie

    Make-ready

    • Produktwechsel im Jobeditor ist jetzt möglich
    • Geänderte Einstellungen können innerhalb des Jobeditors als neues Produkt gespeichert werden
    • Innerhalb des Jobeditors können neue Standbogen erstellt und gespeichert werden
    • Zugriff auf die Konfiguration innerhalb des Jobeditors

    Allgemein

    • Zusätzliche Preflightwarnung für geschützte PDF-Dokumente
    • Neue Warnung bei passwortgeschützten PDF-Dokumenten

    AccurioPro Flux Premium | Flux Ultimate

    • Neue Option: Flux Preflight Pro

    AccurioPro Flux Ultimate

    Produktkonfiguration

    • Für jedes Druckprodukt können Vorgaben bezüglich der Anzahl der hochzuladenden Dokumentseiten gemacht werden
    • Für jedes Druckprodukt können Vorgaben bezüglich der möglichen Bestellmenge gemacht werden

    Flux Multi Shop

    • Mehrere Benutzergruppen können einem Portal (= Shop) zugeordnet werden
    • Die Startseite jedes Shops kann individuell gestaltet werden
    • Für jeden Shop können individuellen Seiten für das Impressum, Datenschutz und AGBs eingerichtet werden

    Update installieren

    Das Update erhalten Sie über Ihren lokalen Ansprechpartner bei Konica Minolta. Wenn Sie einen gültigen Softwarewartungsvertrag (SMP) besitzen, ist das Update auf Version 7.6 für Sie kostenlos.

    ]]>