dots Blog

News

Das war die IPEX 2014

Nach 6 Messetagen ist die IEPX 2014 am vergangenen Samstag in London zu Ende gegangen. Unsere Softwarelösung für das zentrale Druckmanagement, Printgroove JT Man 5, war live am Konica Minolta Stand im Einsatz und hat für den automatisierten Druck sämtlicher Druckprodukte am Stand gesorgt. Eine Aufgabe, die sie mit Bravour gemeistert hat.

Mit 1.200 m² war der Konica Minolta Stand nicht nur der größte Stand auf der IPEX 2014, sondern auch ein Besuchermagnet. Dafür sorgten nicht nur die Präsentation der KM-1, des digitalen Hochgeschwindigkeits-Systems mit Farb-Inkjet-Technologie für B2-Formate, das auf der IPEX erstmalig in Großbritannien zu sehen war, oder die neuen Flaggschiffe im Farbsegment, die bizhub PRO und PRESS C1060/C1070 Serie.

Auch die gezeigten Softwarelösungen stießen bei den Besuchern auf reges Interesse. Das Thema "Workflow Automation" ist angesichts des steigenden Kosten- und Zeidrucks in der Produktion ein zentrales Thema sowohl für Hausdruckereien als auch für Druckdienstleister. Dementsprechend groß war das Interesse an der gezeigten Softwarelösung Printgroove JT Man 5, unserer Lösung für das zentrale Druckmanagement.


So funktioniert der automatisierte Druckworkflow mit Printgroove JT Man 5

Printgroove JT Man 5 war am gesamten Konica Minolta Stand die zentrale Softwarelösung, über die alle Druckprodukte automatisiert gedruckt wurden, d.h. ohne jeglichen manuellen Eingriff. Nicht nur unsere hauseigene Web-to-Print Softwarelösung Printgroove JT Web 5 war daran angeschlossen, auch sämtliche Softwareapplikationen von Drittanbietern schickten ihre Druckaufträge an JT Man.

Mithilfe von Hotfoldern und vordefinierten Produkten, die sämtliche Produktionseinstellungen enthielten, wurden die Druckdateien ausgeschossen und mit den richtigen Druckeinstellungen an die verschiedenen Produktionsmaschinen am Stand übergeben. Hier zeigte sich auch die reibungslose Kommunikation der Software mit den Drucksystemen von Konica Minolta.

Die Automatisierung von wiederkehrenden Abläufen und die Anbindung an Softwareprodukte von Drittanbietern – zwei Themen, die verstärkt nachgefragt werden und bei denen wir bereits passende Lösungen anbieten können.

Dabei wurde auf der IPEX 2014 wieder deutlich, dass gerade Hausdruckereien auf der Suche nach Softwarelösungen sind, die Möglichkeiten zur Automatisierung bieten. In Verbindung mit unserer Web-to-Print Lösung JT Web stößt JT Man daher vor allem bei Hausdruckerein in Universitäten, Verwaltungen und großen Unternehmen auf reges Interesse.

Auch für die neuen Funktionen der auf der IPEX erstmals gezeigten Version 5.4 haben wir viel positives Feedback bekommen. Die neu in JT Man integrierte SQL Datenbank, die alle Auftragsdaten enthält und mit deren Hilfe eigene Abfragen und Auswertungen erstellt werden können, sowie die neue LDAP Anbindung für unsere Web-to-Print Lösung JT Web sind genau die Funktionen, auf die viele unserer Kunden schon lange gewartet haben.

Es waren spannende 6 Messetage – vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf der drupa 2016!

Bye bye #Ipex14, hello #drupa2016!

— dots Software GmbH (@dotssoftware) 29. März 2014

Verwandte Nachrichten

Zurück