dots Blog

News

drupa 2016: Ein Rückblick

Eindrücke vom Konica Minolta Stand auf der drupa 2016

11 Tage vollgepackt mit vielen interessanten Kundengesprächen, Softwaredemos, unzähligen Tassen Kaffee, müden Beinen und einer feucht-fröhlichen Crewparty – das war die drupa 2016!

Mit rund 260.000 Besuchern aus 188 Ländern hat die drupa ihrem Ruf als größte internationale Branchenmesse wieder alle Ehre gemacht. Zwar sind die Besucherzahlen leicht rückläufig, dafür ist die geballte Entscheidungskompetenz vor Ort (75% aller Besucher sind lt. der Pressemitteilung der drupa Führungskräfte) und am Stand von Konica Minolta war davon sowieso nichts zu spüren, denn dieser war durchgehend sehr gut besucht und verzeichnete sogar ein Besucherplus von rund 25%.

Wie wir bereits vorab angekündigt hatten, waren unsere Softwarelösungen am Konica Minolta Stand an vielen Stellen vertreten. Dies waren jedoch keine Demoinstallationen, die nur für Kundenpräsentationen genutzt wurden. Tatsächlich wurde der Großteil aller Druckaufträge am gesamten Stand zentral über unsere Produkte gesteuert. Ein Produktiveinsatz unter erschwerten Messebedingungen, der jedoch ein voller Erfolg war.

Darüber hinaus standen natürlich unsere Produktneuheiten und -weiterentwicklungen im Fokus. Sie waren selbst nicht auf der drupa oder haben es nicht geschafft vorbeizuschauen? Dann lesen sie einfach unsere Zusammenfassung.

Aus Konica Minolta JT Suite wird AccurioPro Flux

Eine der wichtigsten Ankündigungen war die Vorstellung der neuen Marke AccurioPro, unter der ab sofort alle digitalen Workflowlösungen von Konica Minolta gebündelt werden. Der Name Accurio soll die hochmoderne und vor allem höchst präzise (= akkurate) Technologie von Konica Minolta widerspiegeln, während Pro für die professionelle Anwendung steht – et voilà: AccurioPro.

Flux steht für den automatisierten Workflow, das flüssige und produktive Arbeiten, und wird zukünftig unseren bisherigen Namen "JT Suite" ablösen. Freuen Sie sich also auf die im Juli erscheinende neue Version unserer Produkte unter neuem Namen!

Betaversion von AccurioPro Flux mit neuen Funktionen

In der im Sommer erscheinenden neuen Version wird sich natürlich nicht nur der Name ändern, sondern sie bringt auch viele neue Funktionen mit, von denen wir auf der drupa die Highlights erstmalig gezeigt haben:

  • Zusammenfassung von Druckmaschinenen in Clustern, innerhalb derer Druckaufträge nach verschiedenen Kriterien automatisch auf die Maschinen verteilt werden
  • Unterstützung von Maschinen anderer Hersteller
  • Unterstützung von Datenströmen
  • Erstellung von virtuellen Druckern, mit denen sich Druckdaten zeitgleich importieren und konvertieren lassen

Ausführlichere Informationen folgen schon bald. Wir halten Sie hier auf unserem Blog auf dem Laufenden!

Neue Software für den Etikettendruck: AccurioPro Label Impose

Neben der Weiterentwicklung bestehender Produkte haben wir auch eine ganz neue Lösung vorgestellt: AccurioPro Label Impose. Label Impose ist ein Tool für das schnelle und effiziente Ausschießen von Etiketten, dass speziell für den neuen Etikettendrucker von Konica Minolta entwickelt wurde: bizhub PRESS 71cf.

Label Impose sorgt dafür, dass ein oder mehrere Etikettenmotive auf platzsparende Weise auf dem Bogen angeordnet werden und vereinfacht die Druckvorbereitung damit wesentlich.

Zugriff auf AccurioPro Flux über das Panel des Druckers

Es ist die tiefstmögliche Integration von Soft- und Hardware: Der Zugriff auf den zentralen Druckserver unserer Software direkt am Panel der Maschine, ohne dass dazu der Gang zum PC notwendig wird.

 

Operatoren sind damit noch flexibler und können am Panel der Maschine Aufträge einsehen, bearbeiten, auslösen oder weiterleiten.

Diese Panelintegration wurde als Showcase speziell für die drupa konzipiert und stieß dort auf reges Interesse und viel positives Feedback.

Anbindung einer externen Web-to-Print-Lösung

Auch die Anbindung einer externen Web-to-Print-Lösung war ein Showcase, der speziell für die drupa aufgesetzt wurde. Hier haben wir erstmalig unseren neuen Flux Connector im Einsatz, mit dem in Zukunft die Anbindung anderer Softwarelösungen aus den verschiedensten Bereichen vereinfacht werden soll.

Auf der drupa zeigten wir die Anbindung eines Microshops von lead print.

Es waren spannende 11 Messetage – vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf der drupa 2020!

Verwandte Nachrichten

Zurück