dots Blog

News

Frische Drucklinks

Biotinte auf Basis von Spinnenseide erscheint vielversprechend für die Produktion von gewebeähnlichen Strukturen für die regenerative Medizin. Hier ein mit dem 3D-Drucker gedrucktes Ohr aus Spinnenseide. (Foto: Universität Würzburg)

Das sind die Links, die wir für relevant, interessant oder manchmal auch einfach nur für amüsant halten. Es geht ums Drucken – mal im engeren, mal im weitesten Sinne.

Twitter-Talk: Die Frage Was braucht der Digitaldruck zur Mainstream-Technologie? können Sie am 19. Februar unter dem Hashtag #4ctalk auf Twitter diskutieren. Das 4c Magazin für Druck, Design & digitale Medien (@4cmagazin) twittert live vom Digitaldruckkongress in Düsseldorf.

3D-Druck: Das kann sich sehen lassen: Kickstarter-User investierten 2014 knapp 12 Millionen Dollar in 3D-Druck. Die 10 populärsten Drucker werden im Artikel vorgestellt. Eine weitere Nachricht zum Thema aus dem Forschungsbereich: Erstmalig konnte Spinnenseide im 3D-Druck genutzt werden. Das extrem reißfeste Gewebe könnte beispielsweise in der Medizin als Ersatz für funktionsunfähiges Herzmuskelgewebe verwendet werden.

Geschäftsklima: Der Bundesverband Druck und Medien hat sein Konjunkturtelegram für Januar 2015 veröffentlicht und zeigt eine negative Entwicklung in Bezug auf Auftragslage und Wachstumstendenzen. Auch aus Österreich kommen keine guten Nachrichten: Laut einer Studie der Universität Linz steckt die österreichische Druckindustrie in einer veritablen Krise. Ein Grund liegt lt. der Studie in der Abwanderung der Aufträge nach Deutschland. Zum Schluss aber doch noch eine gute Nachricht: E-Commerce-Studie: Online-Shopper geben 2015 mehr Geld aus. Hoffen wir, dass sie viele Druckprodukte online kaufen!

Falls hier Unklarheiten bestehen: Was ist der Unterschied zwischen EPUB, DPS und PDF? Eine Erklärung in einfachen Worten.

Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Wochenende!

Zurück