dots Blog

News

Integrieren Sie Drucksysteme von Drittanbietern in der Konica Minolta JT Suite 6

Verwenden Sie Drucker verschiedener Hersteller und sind Sie an einer Softwarelösungen für Ihren gesamten Druckworkflow interessiert? Dann lesen Sie im folgenden Beitrag wie wir andere Ausgabegeräte mit unserer Software anbinden.

dots Software Produkte sind ursprünglich so konzipiert worden, dass sie über ein eigenes Dateiformat (DPML - dots print meta language) grundsätzlich alle PostScript-fähigen Ausgabegeräte ansprechen konnten. Das Konzept eines eigenen Dateiformates haben wir wegen vieler Vorteile zugunsten eines PDF-Workflows aufgegeben.

Unsere aktuellen Softwarelösungen kommunizieren hervorragend mit den aktuellen Produktionsgeräten von Konica Minolta: Unsere Software weiß, ob eine Tür offen steht, der Tonerstand niedrig ist oder ein Auftrag nicht nur von der Software an den Drucker gesendet, sondern auch tatsächlich gedruckt worden ist - oder nicht.

Dies können wir leisten, weil wir direkten Zugriff auf die Maschinen und ihre Controller haben.

Aber wie sieht es bei der Ansteuerung von Drucksystemen anderer Hersteller aus?

Wir wissen von unseren Supportteam, Kundenbesuchen und Marktstudien, dass ein homogenes Maschinenumfeld eher die Ausnahme als die Regel ist. Die meisten Anwender verfügen über einen bunten Maschinenpark verschiedener Hersteller und verschiedener Generationen und sehr unterschiedlicher Finishing-Optionen. In einem solchen Umfeld ist die Nutzung einer Software, mit der allein die Drucksysteme eines Herstellers angesteuert werden können, sehr unbefriedigend: Wenn die einzige unterstützte Maschine streikt, steht sofort der gesamte Workflow bzw. wird die Maschine zum Nadelöhr, wenn auf einmal eine Vielzahl von Aufträgen in kleiner Auflage eingeht. Unter solchen Bedingungen lässt sich auch kein einheitlicher Workflow realisieren und man muss ständig manuell eingreifen.

Daher bieten wir bereits im Basispaket unserer Software Konica Minolta JT Suite 6 die zusätzliche Option an, Geräte anderer Hersteller zu unterstützen. Diese Unterstützung kann nicht so weit gehen, wie bei den Produktionssystem von Konica Minolta, soll aber doch einen einheitlichen Workflow aller Maschinen gewährleisten können.  Diese Option ist allerdings kein Produkt von der Stange. Da alle Hersteller eigene Formate, Protokolle, Controller und Verfahren nutzen, muss unsere Abteilung für Anpassungsentwicklung im je konkreten Einzelfall prüfen und entscheiden, mit welchem Aufwand welche Unterstützung möglich ist.

Da dieses eine Option der Basisversion ist, bleibt die Funktion selbstverständlich erhalten, wenn Sie auf andere Module erweitern. Auch bei einem Upgrade oder Update unserer Software!

Haben Sie Interesse an der Integration von Maschinen anderer Hersteller? Dann wenden Sie sich an Ihren Konica Minolta Ansprechpartner. Danach erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot und prüfen, welche Ihrer Druckersysteme bzw. deren Funktionen im Detail unterstützt werden können.

Zurück